Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand in DE ab 80€

MANIA MAGAZINE

Schütze deine Abwehrkräfte

Schütze deine Abwehrkräfte

Auch wenn es die letzten Tage nicht wirklich nach dem typischen Herbstwetter aussah und wir noch ordentlich Vitamin D tanken konnten, steht er dennoch vor der Tür und wie uns allen bekannt ist, beschert er uns nicht nur den goldenen Herbst, sondern auch die Virenzeit.  Um in dieser Zeit gesund bleiben zu wollen, müssen wir somit unser Immunsystem mit ausreichendem Schutz versorgen.  Dazu müssen wir aber erstmal wissen, dass unser Immunsystem ein sehr komplexes und vor allem delikates Netzwerk ist, welches über den ganzen Organismus verteilt ist und sogar bei Allergien und der Darmgesundheit von zentraler Bedeutung ist. Unsere Aufgabe ist es, unser Immunsystem das ganze Jahr über richtig zu schonen.  Wie also können wir unser Immunsystem am besten schützen? Zunächst wollen wir uns erstmal mit der Ernährung beschäftigen, welche super wichtig ist, wenn wir von dem Immunsystem sprechen. Man sagt schließlich nicht ohne Grund ’’An apple a day keeps the doctor away.’’ Obst und Gemüse sind reich an wichtigen Vitaminen und Mineralien, die für unsere Abwehrkräfte unverzichtbar sind.  Nun ist es jedoch so, dass die Folgen moderner Landwirtschaft oftmals schwerwiegender sind, als wir denken. Es befinden sich nämlich immer weniger Nährstoffe in Obst und Gemüse, denn mittlerweile können die meisten Obst- und Gemüsesorten ganz einfach durch industrielle Massenproduktion gezüchtet werden.  Und genau dort liegt der Nachteil für uns Verbraucher, denn es sind nicht nur gesundheitsbedenkliche Schadstoffe enthalten, sondern es fehlen auch die wichtigen Vitamine. Das bedeutet ebenso, dass die Bioverfügbarkeit der Lebensmittel deutlich abnimmt, was auch obendrein dazu führt, dass unser Körper nicht immer alle Nährstoffe aufnehmen kann.   Deshalb können wir zusätzlich unseren Organismus mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Zink, Magnesium, Vitamin C, oder anderen Antioxidantien unterstützen.  Außerdem solltet ihr für ein gesundes Immunsystem auf ausreichenden Schlaf und regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft achten. Wusstet ihr, dass ein erwachsener Mensch täglich 7 bis 9 Stunden Schlaf haben sollte? Alles, was darunter liegt, lässt euch oft über den Alltag unkonzentriert und oftmals müde fühlen.  Und zu guter Letzt: Entspannt euch! In diversen Studien wird berichtet, dass vermehrter Stress dem Immunsystem schadet. Wer also unter Dauerstress leidet, kann sich selbst durch eine infolgedessen vermehrte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol schaden, während die körperliche und die seelische Gesundheit dadurch gefährdet werden kann.   In diesem Sinne, bleibt gesund!

Erfahren Sie mehr
Schwarzkümmelöl - eine prophetische Medizin?

Schwarzkümmelöl - eine prophetische Medizin?

’’Schwarzkümmel heilt jede Krankheit-außer den Tod,’’ diese Überzeugung teilte der islamische Prophet Mohammed schon vor mehr als 1300 Jahren. Seitdem ist dieses Gewürz im Islam von besonderer Bedeutung und wird aber mittlerweile auch weltweit als Hausmittel für viele Alltagsbeschwerden eingesetzt.   In der Historie wird Schwarzkümmel also als ein wertvolles Heilmittel verwendet und ist auch unter ’’Gold der Pharaonen’’ bekannt. Das pflanzliche Mittel soll vor allem eine sehr potente antibakterielle Wirkung haben und ist reich an Thymochinon, welches für die pharmakologische Wirksamkeit der Heilpflanze sorgt. Die wesentlichen Bestandteile des Schwarzkümmelöls sind ungesättigte Fettsäuren,  welche essentiell für unseren Körper sind und sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Außerdem können ungesättigte Fettsäuren unserem Organismus eine bessere Vitaminaufnahme ermöglichen.  Laut diversen Studien ist dem Zitat des Propheten also Vertrauen zu schenken, denn es wurde anhand diverser Untersuchungen festgestellt, dass Schwarzkümmel vielerlei positive Wirkungen aufweisen kann. Es soll schmerzlindernd wirken, entzündungshemmend und soll generell für die Stärkung unseres kompletten Immunsystems bestens geeignet sein. Sogar bei Akne, Neurodermitis und Allergien kann Schwarzkümmel echte Wunder wirken. Die Frage lautet also nun: Was kann Schwarzkümmelöl nicht? Inzwischen wird Schwarzkümmelöl vor allem stark in den sozialen Medien gehyped, weshalb es viele Hersteller gibt, die Schwarzkümmelöl in jeder Variante verkaufen. Worauf kannst du als Verbraucher achten? Nicht jedes Schwarzkümmelöl ist seinen Hype wert, deshalb sollte man darauf achten, dass das Produkt über eine hohe Qualität verfügt, bedeutet: Das Schwarzkümmelöl sollte ausschließlich naturbelassen sein, damit auch eine hohe Bioverfügbarkeit garantiert ist. Außerdem ist der Produktionsprozess genauso wichtig, denn das Produkt sollte nicht durch Lichteinflüsse beeinträchtigt werden, da auf diesem Wege wichtige Nährstoffe verloren gehen könnten.  Wie nehme ich Schwarzkümmelöl am besten ein? Schwarzkümmelöl kann man sowohl als Öl, aber auch als Kapsel zu sich nehmen. Allerdings mag nicht jeder den gewöhnungsbedürftigen Geschmack des Schwarzkümmelöls und um die Einnahme angenehmer zu machen, greifen viele Hersteller direkt zur Kapselform. Zu welcher Tageszeit du das Schwarzkümmelöl einnimmst ist dir überlassen, wichtig ist, dass es nicht auf nüchternen Magen eingenommen wird, sondern immer zu einer Mahlzeit. Schwarzkümmelöl kann sowohl als Kur, als auch in die tägliche Routine mit integriert werden, um stets die eigene Gesundheit und vor allem das eigene Wohlbefinden rundum zu verwöhnen. 

Erfahren Sie mehr
Work on yourself

Work on yourself

Es fängt schon mit dem täglichen scrollen durch die sozialen Medien an. Selbstliebe hier-Selbstliebe da. Es sieht alles immer so einfach aus, ist jedoch leichter gesagt als getan. Wie kann es sein, dass wir uns versprechen mehr Liebe und Geduld zu schenken, uns aber im selben Moment dabei erwischen, wie es wieder in unseren Gedanken untergeht. Wir haben einen Plan für dich, wie du zu mehr Selbstvertrauen kommst und alles was du dafür tun musst ist: Anfangen! Lerne fürsorglicher mit dir selbst zu sein Um die Reise der Selbstliebe zu beginnen, solltest du gesunde Routinen in deinen Alltag einbauen. Wichtig ist es, beständig zu sein. Von dir für dich! Es fängt schon mit einer vernünftigen Schlafroutine an, welche einen großen Einfluss auf deine körperliche, aber auch deine mentale Gesundheit hat. Deshalb solltest du sicher stellen, dass du jede Nacht deine sechs bis acht Stunden Schlaf bekommst, um den nächsten Tag schließlich erholt zu starten. Ein weiterer Schritt ist es, etwas für deinen körperlichen Einsatz zu tun. So könntest du jeden Tag einen 30 minütigen Spaziergang in deine Routine mit einbauen, andernfalls auch deinen Tag mit Stretch- oder Atemübungen beginnen lassen.  Darüber hinaus ist die Ernährung weiterer wichtiger Faktor in der täglichen Fürsorge, dementsprechend könntest du deine Ess-Entscheidungen bewusster treffen wenn du Einkaufen gehst und dir einen Wochentag festmachen, an dem du das Essen grob für die nächsten Tage planst. Es sind Kleinigkeiten die schon einen großen Unterschied machen können! Im Wesentlichen geht es darum, dass du eine Routine kreierst, die vor allem für dich funktioniert, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist und insbesondere auf die du stolz sein kannst. Versuche dir jeden Abend bevor du zu Bett gehst für das was du geschafft hast zu gratulieren, sei es an einem Tag, in einer Woche oder in einem Monat und sieh selbst, wie es deinem Wohlbefinden besser gehen wird.  Lerne positive Glaubenssätze durch Affirmationen Eine der besten Methoden um die kleinen negativen Stimmen in unserem Kopf zu bändigen ist es, mit Affirmationen im Alltag zu arbeiten. Besonders durchgeführte Affirmationen, bei denen man einfach nur zuhören kann. Die sanften Worte des Erzählers können unsere Gedanken dabei enorm positiv beeinflussen und über einen gewissen Zeitraum gewöhnen wir uns an die positiven Glaubenssätze. Wenn ihr euch nun fragt, wo genau ihr sowas anhören könnt, dann seid ihr schon mit Youtube bestens bedient. Dort werden euch nämlich reichlich solcher Videos angezeigt, jedoch gibt es mittlerweile auch viele kostenlose Apps, die ihr euch herunterladen könnt.  Versuche es mit diesen Worten: Du bist eine liebevolle Person! Du schaffst alles, was du dir vornimmst! Du bist stark! Du verdienst Fürsorge und Respekt! Du verdienst nur das Beste! Du bist genug! Schau in den Spiegel, erkenne deinen Wert und erkenne wie schön du wirklich bist!    

Erfahren Sie mehr
Drei simple und gesunde Frühstücksideen

Drei simple und gesunde Frühstücksideen

Wer kennt es nicht? Man ist aufs Neue in Eile und muss schnell zur Türe raus. Auf leeren Magen den Tag zu starten fühlt sich jedoch auch nicht richtig an, deshalb haben wir hier drei einfache Rezepte für euch, welche ihr ganz einfach nachmachen könnt. Haferflocken Bananen Pancakes (vegan) Zeitaufwand: 10 Minuten Ihr braucht dafür: 100g Haferflocken 200ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch) 120g Banane (entspricht ca. einer großen Banane) 1El Kollagenpulver  1Tl Kokosöl für die Pfanne Zubereitung: Für diese leckeren und einfachen Pancakes müsst ihr ganz einfach die Haferflocken in einen Standmixer geben und fein mahlen.  Die Banane gebt ihr in eine Schüssel und matscht sie mit einer Gabel klein, anschließend gebt ihr das Hafermehl dazu, den Löffel Kollagenpulver und die 200ml Pflanzenmilch und verrührt das Ganze miteinander. Jetzt müsst ihr sie nur noch in der Pfanne zubereiten und genießen!   Bella Hadid’s Kinsicle Smoothie (vegan) Zeitaufwand: 5 Minuten Ihr braucht dafür: 1 Banane 1 Dattel 1xTasse gefrorene Mango (entspricht ca 130g) 200ml Orangensaft 2EL Kokosnussjoghurt  2Tl Bio-Vanille Extrakt  1/2Tl Zimt  200ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch) 1El Kollagenpulver (nach Wahl)   Zubereitung: Die gelisteten Zutaten nacheinander in euren Mixer geben und anschließend genießen!   Herzhafte Reiswaffeln   Zeitaufwand: 2 Minuten Ihr braucht dafür: 4 Reiswaffeln 40 g Avocado  30 g körniger Frischkäse  Geräucherter Lachs  1/2 Gurke Oliven Rucola Salz und Pfeffer  Beliebige Kräuter    Zubereitung:  Die Avocado müsst ihr hierfür mit einer Gabel zerdrücken, anschließend bestreicht ihr die Reiswaffeln mit der Avocado und/oder mit dem körnigen Frischkäse. Nun könnt ihr nach Wahl eure Reiswaffeln mit geräuchertem Lachs und/oder Gurken servieren und im Anschluss nach Präferenz würzen. Super lecker und kalorienarm!    

Erfahren Sie mehr
Dein täglicher Smoothie mit Kollagen

Dein täglicher Smoothie mit Kollagen

Um der täglichen Einnahme deines Kollagen-Pulvers Geschmack zu verleihen, gibt es sämtliche Rezepte, in denen du dein Kollagen-Pulver integrieren kannst und du vor allem weißt was für Zutaten drin sind. Unser Frühstücks-Smoothie eignet sich vor allem großartig für die Herbst- und Winterzeit und das Beste ist, dass es schnell geht!Alles was ihr nun dafür braucht ist: 1x mittelgroßer Apfel1x kleiner Teelöffel Zimt70g Haferflocken30g Datteln (entspricht ungefähr einer Medjool Dattel) 350ml Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch1x Teelöffel Honig1x Esslöffel von unserem Kollagen Pulver Wenn ihr jetzt noch zusätzlich einen Proteinlieferanten braucht, welcher auch viele ungesättigte Fettsäuren enthält, dann könnt ihr dazu einen halben Esslöffel Cashewmus beigeben. Zubereitung: Wasche den Apfel und schneide ihn klein Nun kannst du alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben, das Kollagen erst am Ende hinzugeben Anschließend werden die Zutaten gemixt, bis eine cremige Masse daraus entstanden ist. Jetzt kannst du das Kollagen Pulver hinzugeben und im Glas nochmals unterrühren. Genießen!

Erfahren Sie mehr
Nachhaltigkeit in der Kosmetikindustrie

Nachhaltigkeit in der Kosmetikindustrie

Warum spielt Nachhaltigkeit so eine wichtige Rolle in der Kosmetikindustrie? Laut der Umweltschutzorganisation WWF schwimmt in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Die Konsequenzen unseres Plastikkonsums sind tragisch denn die Lebewesen, größtenteils die Meeresbewohner, verenden qualvoll an den Folgen der Gleichgültigkeit. Zunächst ist es wichtig sich erstmal bewusst zu werden, was Nachhaltigkeit überhaupt bedeutet, denn wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen dann thematisiert man nicht nur den Verzicht auf Plastik, sondern auch unter welchen Bedingungen das Produkt hergestellt wird. Wenn wir den Begriff Nachhaltigkeit in der Beauty Branche genauer betrachten,dann sollten wir uns in diesem Moment fragen, was habe ich für Produkte im Bad stehen? Wo wurden sie hergestellt? Wo landet der Müll nach dem Verbrauch? Das sind alles Fragen, die wir uns stellen sollten wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. In dem Moment, in dem wir unsere liebsten Haustiere den Kopf kraulen, wird ein Tier durch unseren Konsum im Labor für jegliche Versuchszwecke ausgenutzt. Daher sollten wir wenn wir den nächsten online Kauf tätigen, uns mehr Gedanken über die Beauty Produkte machen, die wir dort kaufen werden.     Aber worauf sollte man jetzt genau achten bei dem Kauf? Fangen wir an mit den Tierversuchen, bei denen die Tiere oftmals qualvoll für Untersuchungszwecken missbraucht werden. Versuche darauf zu achten, dass die Produkte die du kaufst frei von Tierversuchen sind. Um weiterhin die Nachhaltigkeit zu unterstützen solltest du Wert drauf legen, dass die Produkte die du kaufst, frei von Plastik sind oder gar aus recyclebarem Material bestehen. Das erkennst du oftmals daran, wenn helle anstatt dunkle Farben für die Verpackungen verwendet werden.     Außerdem solltest du berücksichtigen dass Monomaterial verwendet wird statt ein Materialmix, bedeutet, dass die Verpackungen nur aus einem Material bestehen sollten und nicht aus zusätzlich weiteren Materialien, weil dass den recycling Prozess deutlich vereinfacht.     Vielmehr solltest du aber auch darauf achten, dass die Inhaltsstoffe eine faire Voraussetzung einhalten. Wichtig hierbei ist dass man auf bestimmte oftmals verwendete Rohstoffe verzichtet, die nicht biologisch abbaubar sind. Und wenn du jetzt noch einen drauf setzen möchtest, dann kannst du zusätzlich mitberücksichtigen dass die Ware gegebenenfalls Fairtrade ist, was bedeutet, dass du nicht nur humane Arbeitsbedingungen unterstützt sondern auch transparente Handelsbeziehungen zugleich. Wie können wir jetzt aber als Konsumenten vorgehen? Anfangen!

Erfahren Sie mehr
Die Wirkung von Kollagen anhand einer Studie

Die Wirkung von Kollagen anhand einer Studie

’’Du bist was du isst!’’ Wer kennt diesen Spruch nicht? Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und ist je nach Genetik und vor allem Lebensstil entsprechend. Auch mit dem Alter kommt es mit der Zeit zu einem Verlust der Hautelastizität, sprich dieHaut wird dünner undverändert sich. Diesen Prozess kann man durchaus abschwächen, indem man nicht nur mit einem relativ gesunden Lebensstil versucht die Haut präventiv vor einer frühzeitige Hautalterung zu schützen, sondern auch mit ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln wie Kollagen. Laut dieser Studie ist davon auszugehen, dass die orale Einnahme über einen längeren Zeitraum von Kollagen die Haut im positiven Sinne beeinflusst, angesichts der Elastizität, Hauttraurigkeit und der Feuchtigkeit.Ausgeführt wurde diese Studie an 16 hautgesunden weiblichen Probanden mit trockener Haut im Alter von 45-60 Jahren, bei der die Untersuchungen jeweils vor der ersten Einnahme, nach vier Wochen und nach 12 Wochen durchgeführt wurden.   Doch was ist Kollagen überhaupt? Kollagen ist ein elementarer Bestandteil unseres Körpers, welcher sehr wichtig für Haut, Knochen und Gelenke ist. Nun ist es jedoch so, dass das Eigenkollagen des Körpers mit zunehmender Zeit weniger produziert.Bestehen tut Kollagen aus verschiedenen Aminosäuren und wird auch als Strukturprotein betitelt, da es nicht nur für die Struktur in der Haut sorgt, sondern auch im Bindegewebe, Knochen und in der Muskulatur. Nun haben wir die Möglichkeit unseren Körper mit solchen Nahrungsergänzungsmitteln zusätzlich zur Unterstützung zu dienen und was die Vorstellung dabei nochmal attraktiver macht, dass ihr individuell entscheiden könnt, wie ihr euer Kollagen einnimmt. Sei es im Smoothie, in eurem Lieblingsmüsli oder gar zu eurer täglichen Tasse Kaffe!  

Erfahren Sie mehr