Warum Wassertrinken so wichtig ist und darauf solltest du achten

Wasser ist die Essenz unseres Lebens. Unser Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser und ohne eine regelmäßige Zufuhr würden wir nur wenige Tage überleben. Doch warum genau ist Wasser so essenziell für unsere Gesundheit? Und worauf sollten wir bei der Wasserqualität achten?
Die lebenswichtigen Funktionen von Wasser im Körper
Jede einzelne Zelle unseres Körpers benötigt Wasser, um optimal zu funktionieren. Hier sind einige der wichtigsten Aufgaben, die Wasser in unserem Körper übernimmt:
Regulation der Körpertemperatur
Wasser ist entscheidend für unsere Temperaturregulierung. Durch Schwitzen gibt unser Körper überschüssige Wärme ab und verhindert so eine Überhitzung.
Transport von Nährstoffen und Sauerstoff
Wasser ist der Hauptbestandteil unseres Blutes, das Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen transportiert. Ohne ausreichend Flüssigkeit funktioniert dieser Prozess nicht optimal.
Ausscheidung von Schadstoffen
Über die Nieren, den Darm und die Haut werden Abfallprodukte aus dem Körper ausgeschieden. Ohne genügend Wasser könnten Giftstoffe nicht effizient abtransportiert werden, was die Nieren und die Leber belastet.
Unterstützung der Verdauung
Wasser hilft dem Körper, Nahrung zu verdauen und Nährstoffe aus dem Darm aufzunehmen. Ein Wassermangel kann zu Verdauungsproblemen wie Verstopfung führen.
Schmiermittel für Gelenke und Gewebe
Wasser sorgt dafür, dass unsere Gelenke geschmeidig bleiben und sich unsere Muskeln und Organe reibungslos bewegen können.
Warum die Wasserqualität entscheidend ist
Nicht jedes Wasser ist gleich. Leitungswasser und viele abgefüllte Mineralwasser enthalten unerwünschte Zusatzstoffe, die auf Dauer schädlich sein können. Besonders Fluorid ist umstritten – es wird ins Trinkwasser gegeben und kann dabei negative Auswirkungen auf die Schilddrüse, Zirbeldrüse und andere Körperfunktionen haben. Neben Fluorid können auch andere Rückstände wie Schwermetalle, Mikroplastik oder Medikamentenrückstände im Wasser enthalten sein. Deshalb lohnt es sich, auf eine gute Wasserqualität zu achten.
Immer genug Wasser dabei haben – aber richtig
Viele Menschen trinken nicht genug Wasser, einfach weil sie im Alltag nicht daran denken oder keine gute Möglichkeit haben, immer Wasser griffbereit zu haben. Eine einfache Lösung: Eine wiederverwendbare Trinkflasche, die man immer dabei hat.
Plastikflaschen sind dabei keine gute Wahl, denn sie können BPA (Bisphenol A) oder andere schädliche Chemikalien enthalten, die sich mit der Zeit im Wasser lösen. Besonders wenn Plastikflaschen warm werden, können sie problematische Stoffe abgeben.
Die bessere Alternative sind Edelstahlflaschen oder Glasflaschen. Edelstahl ist robust, geschmacksneutral und frei von schädlichen Chemikalien. Außerdem hält es das Wasser länger kühl, was vor allem an heißen Tagen ein Pluspunkt ist.
Fazit: Wassertrinken bewusst in den Alltag integrieren
Genug und qualitativ hochwertiges Wasser zu trinken, ist einer der einfachsten, aber wirkungsvollsten Wege, um die Gesundheit zu unterstützen. Wer darauf achtet, stets reines, schadstofffreies Wasser zu konsumieren und immer eine geeignete Flasche dabei zu haben, tut seinem Körper langfristig etwas Gutes.
Also: Trinken nicht vergessen – und am besten gleich ein Glas Wasser schnappen!