MANIA MAGAZINE
Welchen Einfluss hat Maca auf Hormone?
Maca aus Peru: Das Superfood, das deine Hormone wie ein DJ reguliert Maca ist ein beeindruckendes Superfood, das in den Hochlagen der peruanischen Anden gedeiht und seit Jahrtausenden von den indigenen Völkern der Region verwendet wird. Die Wurzel hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile, die sie besonders bei hormonellen Ungleichgewichten wie PMS, Kinderwunsch und PCOS zu einer natürlichen Alternative machen. Was es so wertvoll macht und warum das Maca von MANIA Concept besonders hohen Qualitätsstandards unterliegt, erfährst du in diesem Beitrag. Hier findest du Maca Maca (Lepidium meyenii) wächst in den extremen Höhenlagen der Anden Perus, auf über 4.000 Metern über dem Meeresspiegel. Dort trotzt die Pflanze widrigen Bedingungen wie intensiver Sonneneinstrahlung, starken Winden und extremen Temperaturschwankungen. Diese einzigartigen Wachstumsbedingungen machen die Maca-Wurzel so robust und nährstoffreich. Traditionell wurde Maca von den indigenen Völkern Perus als Nahrungsmittel und Heilpflanze verwendet. Besonders schätzten sie Maca für seine Fähigkeit, die körperliche und geistige Ausdauer zu steigern sowie die Fruchtbarkeit zu fördern. Auch heute noch gilt Maca als wertvolles Superfood, das in der modernen Welt für seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt ist. Maca: Der DJ deiner Hormone Stell dir deine Hormone wie eine Playlist vor, die dein Körper den ganzen Tag über abspielt. Chemische Hormonbehandlungen wirken wie ein einfaches An- oder Ausschalten bestimmter Tracks – es gibt keinen Raum für Nuancen oder Feinabstimmung. Maca hingegen funktioniert wie ein erfahrener DJ, der die Playlist geschickt anpasst, um die perfekte Balance zu finden. Es stimuliert deine Hormone auf natürliche Weise von Innen heraus und hilft deinem Körper, selbst die richtige Mischung zu finden. Diese adaptogene Wirkung von Maca ist besonders wertvoll bei hormonellen Problemen wie PMS, Kinderwunsch und PCOS. Maca hilft, den Hormonhaushalt zu regulieren, indem es das Gleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron unterstützt und so die Symptome lindert, ohne dabei den Körper zu überfordern. Im Gegensatz zu synthetischen Hormonen, die oft mit Nebenwirkungen einhergehen, arbeitet Maca sanft von innen heraus und fördert das natürliche Gleichgewicht. Maca bei PMS, Kinderwunsch und PCOS Viele Frauen leiden monatlich unter den unangenehmen Symptomen des prämenstruellen Syndroms (PMS) wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Müdigkeit. Maca kann hier Abhilfe schaffen, indem es den Hormonhaushalt ausgleicht und den Körper dabei unterstützt, Stress besser zu bewältigen. Dadurch können die Symptome von PMS deutlich gelindert werden, welche vor allem auf ein hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen sind. Auch bei Kinderwunsch kann Maca eine wertvolle Unterstützung sein. Die Wurzel ist bekannt dafür, die Fruchtbarkeit zu fördern, indem sie den Menstruationszyklus reguliert und die Ovulation unterstützt. Bei Männern kann Maca zudem die Spermienqualität verbessern, was die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht. Für Frauen mit PCOS, einer häufigen hormonellen Störung, bietet Maca ebenfalls erhebliche Vorteile. Es hilft, die Insulinsensitivität zu verbessern und das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen, wodurch es die Symptome von PCOS lindern kann. Warum das Maca von MANIA Concept besonders ist Das Maca von MANIA Concept wird in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Die Wurzel wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, um sicherzustellen, dass alle wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben. Durch die schonende Verarbeitung wird die natürliche Kraft der Maca-Wurzel bewahrt, sodass du von den bestmöglichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren kannst. MANIA Concept setzt auf Qualität und Reinheit, was sich in der Wirksamkeit und Verträglichkeit der Produkte widerspiegelt. Wenn du also nach einer natürlichen und effektiven Möglichkeit suchst, deine Hormone ins Gleichgewicht zu bringen, ist das Maca von MANIA Concept die beste Wahl. Fazit Maca ist definitiv weit mehr als nur ein weiteres Superfood. Es ist ein natürlicher Hormonregulator, der deinem Körper hilft, die Balance zu finden – wie ein DJ, der die perfekte Mischung für deine innere Harmonie kreiert. Ob bei PMS, Kinderwunsch oder PCOS, die sanfte und effektive Wirkung von Maca macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg zu einem gesünderen Leben. Mit dem Maca von MANIA Concept kannst du sicher sein, dass du ein Produkt von höchster Qualität und Reinheit wählst.
Erfahren Sie mehrSo wichtig ist Omega 3 wirklich
Omega-3-Fettsäuren sind derzeit in aller Munde – sei es als Nahrungsergänzungsmittel, in Gesundheitsmagazinen oder in Gesprächen über eine ausgewogene Ernährung. Viele Menschen greifen täglich zu Omega-3-Präparaten, ohne genau zu wissen, warum diese Fettsäuren so wichtig sind. Andere wiederum vernachlässigen die Zufuhr von Omega-3 und unterschätzen damit die weitreichenden Folgen für ihre Gesundheit. Dabei sind diese essenziellen Fettsäuren nicht nur ein weiterer Gesundheitstrend, sondern ein lebenswichtiger Nährstoff, der in unserem Körper unersetzliche Funktionen übernimmt. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, warum Omega-3 so essenziell für dein Wohlbefinden ist, welche entscheidende Rolle es für Herz, Gehirn und den Schutz vor Entzündungen spielt, und wie du sicherstellen kannst, dass du ausreichend davon erhältst. Wenn du dich bisher gefragt hast, ob Omega-3 wirklich notwendig ist oder einfach nur den neuesten Hype darstellt, wirst du hier die Antworten finden, die du suchst. Herzgesundheit: Omega-3 als Schutzschild für dein Herz Eine der bekanntesten und am besten erforschten Funktionen von Omega-3-Fettsäuren ist ihre positive Wirkung auf die Herzgesundheit. Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), tragen dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu schützen, indem sie die Blutfettwerte regulieren, den Blutdruck senken und die Entzündungsprozesse im Körper reduzieren. Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Herzerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall signifikant senken können. Sie verhindern die Verklumpung der Blutplättchen, was das Risiko für Blutgerinnsel verringert, und unterstützen die Elastizität der Blutgefäße, wodurch der Blutfluss verbessert wird. Omega-3 wirkt zudem entzündungshemmend, was besonders wichtig ist, da chronische Entzündungen als eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten. Gehirn und kognitive Gesundheit: Omega-3 als Nahrung fürs Gehirn Das Gehirn besteht zu einem großen Teil aus Fett, und DHA ist eine der wichtigsten strukturellen Komponenten. Omega-3-Fettsäuren spielen daher eine entscheidende Rolle für die Gehirnfunktion und die geistige Gesundheit. Sie fördern die Entwicklung und den Erhalt der Gehirnstruktur, verbessern die Kommunikation zwischen den Nervenzellen und sind an der Bildung von Neurotransmittern beteiligt, die für Stimmung und kognitive Funktionen verantwortlich sind. Ein Mangel an Omega-3 kann zu kognitiven Beeinträchtigungen, Konzentrationsstörungen und sogar zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen beitragen. Insbesondere DHA ist wichtig für die Prävention neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer. Regelmäßige Zufuhr von Omega-3 kann daher die Gehirnleistung unterstützen, das Risiko für Demenz reduzieren und die mentale Gesundheit fördern. Entzündungen: Die stille Gefahr und wie Omega-3 dagegen wirkt Entzündungen sind natürliche Abwehrreaktionen des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen. Allerdings können chronische Entzündungen, die langfristig bestehen bleiben, die Grundlage für viele ernsthafte Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Diabetes, Arthritis und sogar Krebs bilden. Hier kommt Omega-3 ins Spiel. Omega-3-Fettsäuren besitzen starke entzündungshemmende Eigenschaften, indem sie die Produktion von entzündungsfördernden Molekülen hemmen und gleichzeitig entzündungshemmende Substanzen fördern. Durch die Reduktion chronischer Entzündungen trägt Omega-3 dazu bei, das Risiko für zahlreiche Krankheiten zu senken und das Immunsystem zu stärken. Die Herausforderung der Omega-3-Versorgung: Qualität und Stabilität Trotz ihrer Bedeutung ist die ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren oft eine Herausforderung. Omega-3 ist sehr empfindlich gegenüber Hitze, Licht und Sauerstoff, was dazu führt, dass die Fettsäuren leicht oxidieren und ihre Wirkung verlieren. Daher reicht es nicht aus, einmal pro Woche Fisch zu essen, zumal viele Fischarten, die reich an Omega-3 sind, auch mit Schadstoffen belastet sein können. Zudem ist die heutige westliche Ernährung oft arm an Omega-3, während sie reich an Omega-6-Fettsäuren ist, die in großen Mengen entzündungsfördernd wirken können. Ein unausgewogenes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 kann somit die Entstehung von Entzündungen begünstigen. Was passiert bei einem Omega-3-Mangel? Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann vielfältige negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dazu gehören ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen, Sehprobleme und chronische Entzündungen. Auch Hautprobleme, Gelenkschmerzen und ein geschwächtes Immunsystem können Folgen eines Omega-3-Mangels sein. Langfristig kann dieser Mangel die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen erhöhen. Warum das Omega-3 von MANIA Concept die beste Wahl ist Um sicherzustellen, dass du ausreichend mit Omega-3 versorgt bist, ist es wichtig, auf hochwertige Quellen zu achten. Das Omega-3 von MANIA Concept hebt sich durch seine hohe Qualität und Reinheit von anderen Produkten ab. Es wird aus Algen gewonnen, was es zu einer idealen, veganen Alternative zu Fischöl macht. Algen sind die ursprüngliche Quelle von Omega-3 und bieten eine konzentrierte Form von EPA und DHA, die direkt vom Körper aufgenommen werden kann. Ein weiterer Vorteil von Algen-Omega-3 ist, dass es frei von Umweltgiften wie Schwermetallen und Mikroplastik ist, die in Fischölprodukten vorkommen können. MANIA Concept achtet zudem auf eine schonende Verarbeitung, um die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren vor Oxidation zu schützen, und stellt sicher, dass das Produkt sowohl hitze- als auch lichtgeschützt verpackt wird, um maximale Frische und Wirksamkeit zu gewährleisten. Zusammengefasst bietet das Omega-3 von MANIA Concept eine sichere, nachhaltige und hochwirksame Möglichkeit, deinen Bedarf an essenziellen Fettsäuren zu decken und deine Gesundheit optimal zu unterstützen. Fazit Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbar für eine gute Herzgesundheit, ein leistungsfähiges Gehirn und die Bekämpfung von Entzündungen, die als Ursache vieler chronischer Erkrankungen gelten. Aufgrund ihrer Empfindlichkeit und der Schwierigkeit, sie über die Ernährung in ausreichender Menge zu sich zu nehmen, ist die Wahl eines hochwertigen Omega-3-Präparats entscheidend. Das Omega-3 von MANIA Concept bietet hier eine erstklassige, vegane Lösung, die nicht nur deinen Körper, sondern auch die Umwelt schont.
Erfahren Sie mehrDafür brauchst du Vitamin B
Energie und Nerven aus Stahl mit Vitamin B Vitamin B kommt selten allein! Es gibt insgesamt acht B-Vitamine und sie spielen alle eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper. Da er sie nicht selbst herstellen kann, sind wir auf ihre Zufuhr über die Ernährung angewiesen. Leider stellt sich heraus, dass dies nicht so einfach ist, wie wir vielleicht gedacht haben. Bereits beim Kochen von Gemüse kann sich der Vitamingehalt um 35-60% reduzieren, und auch beim Transport und bei der Lagerung geht ein Teil verloren. Insbesondere sollten wir die acht B-Vitamine im Auge behalten, da Mangelerscheinungen von leicht bis schwerwiegend reichen. Hier sind einige Symptome, die mit einem Mangel an B-Vitaminen in Zusammenhang stehen könnten: Müdigkeit Schwäche Mundwinkelrhagaden Dermatitis Anämie Taubheit/Kribbeln in den Extremitäten Depressionen Gedächtnisprobleme Verdauungsstörungen Die acht B-Vitamine erfüllen im Körper verschiedene Aufgaben, arbeiten jedoch eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig wie ineinandergreifende Zahnräder. Besonders für die Funktionen des Gehirns, des Nervensystems und des Energiestoffwechsels spielen sie eine zentrale Rolle. In diesem Beitrag erfährst du, welche wichtigen Funktionen die B-Vitamine im Körper haben und welche Bereiche besonders von ihrer Wirkung profitieren. Übrigens setzen sich die B-Vitamine wie folgt zusammen: Vitamin B1 (Thiamin) Vitamin B2 (Riboflavin) Vitamin B3 (Niacin) Vitamin B5 (Pantothensäure) Vitamin B6 (Pyridoxin) Vitamin B7 (Biotin) Vitamin B9 (Folsäure oder Folsäure) Vitamin B12 (Cobalamin) Psyche & Nerven Laut einer wissenschaftlichen Studie der University of Reading kann die hochdosierte Gabe von Vitamin B6 Depressionen und Angstgefühle reduzieren (1). Auch ein Mangel an Vitamin B12 und B9 steht in Verbindung zu Depressionen und Vergesslichkeit. (2) Kein Wunder! Die acht B-Vitamine sind entscheidend für die Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, die eine wichtige Rolle bei der Regulation der Stimmung, des Stressniveaus und der emotionalen Stabilität spielen. Eine gute Versorgung der wasserlöslichen B- Vitamine kann dazu beitragen, das Risiko für stressbedingte psychische Probleme zu verringern. Da sie über neuroprotektive Eigenschaften verfügen, können B-Vitamine neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson entgegengewirken. Energie Ein Mangel an B-Vitaminen führt oftmals zu Müdigkeit, Erschöpfung und Schwäche, da ein ausgewogener B-Vitamin-Spiegel entscheidend für den Energiestoffwechsel ist. Sie unterstützen eine Vielzahl biochemischer Reaktionen im Körper, welche zur Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der Hauptenergiequelle für Zellen, führen. Eine ineffiziente ATP-Produktion schwächt Stoffwechselprozesse im Körper, welche für unsere Organe unerlässlich sind. Schwangerschaft Auch in der Schwangerschaft sind die acht B-Vitamine unerlässlich, da sie für die Gesundheit der Mutter und die Entwicklung des Babys entscheidend sind. Für die Entwicklung des fetalen Nervensystems und Verhinderung von Neuralrohrdefekten wie Spina bifida beim Baby muss eine ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen gewährleistet sein. Auch zur Verhinderung von Anämien während der Schwangerschaft aufgrund der zentralen Rolle für die Blutbildung und für die Zellteilung für das Wachstum des Babys sind die B-Vitamine essenziell. Immunsystem B-Vitamine spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Stärkung des Immunsystems, indem sie die Produktion von weißen Blutkörperchen fördern, die für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich sind. Ein ausgewogener Spiegel an B-Vitaminen, insbesondere B6, B9 (Folsäure) und B12, trägt dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Funktion des Immunsystems zu optimieren, was eine verbesserte Abwehrfähigkeit gegenüber Infektionen ermöglicht. Darüber hinaus unterstützen B-Vitamine durch ihre antioxidativen Eigenschaften die Neutralisierung von freien Radikalen im Körper, welche das Immunsystem schwächen können, und tragen somit zur Erhaltung eines starken und gesunden Immunsystems bei. Interessanterweise soll der Vitamin B6-Status laut einer Studie sogar Einfluss auf das Tumorwachstum haben, was bedeutet, dass ein ausreichend hoher Vitamin B6-Spiegel zur Vorbeugung von Tumorerkrankungen beiträgt. (3). Quellen: (1)https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/hup.2852 (2) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32304285/ (3)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8302491/
Erfahren Sie mehrSommer Immunbooster Shot
Was gibt es besseres, als sich an heißen Tagen mit einem erfrischenden Immunbooster-Shot zu stärken? Hitze, Aktivitäten und lange Tage verlangen uns viel ab. Es liegt daher an uns selbst, unseren Körper ausreichend zu stärken und ihn mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Bestimmte Lebensmittel wirken antibakteriell, entzündungshemmend und zellschützend. Sie eignen sich optimal, um energiereich in den Tag zu starten! Ganz oben auf der Liste stehen hier Ingwer, Zitrone und der gute Apfel. Wir haben uns dazu entschlossen, den Immunbooster mit zwei ganz besonderen Zutaten zu verfeinern, damit du von der vollen Bandbreite an Nährstoffen profitierst. Ingwer Als Grundlage für unseren Immunbooster dient der Ingwer. Aufgrund seiner Scharfstoffe, den sogenannten Gingerolen, soll Ingwer stark entzündungshemmend wirken und die Darmtätigkeit aktivieren. Außerdem hat man herausgefunden, dass Gingerole die menschlichen Abwehrzellen in eine erhöhte Alarmbereitschaft versetzen. Da weiße Blutkörperchen über einen Rezeptor (Andockstelle) für Gingerole verfügen, reagieren Immunzellen hervorragend auf die Ingwer-Scharfstoffe. Dein Immunsystem ist quasi “ready to rumble”. Das hört sich nach einem perfekten Start in den Tag an! Zitrone Als zweite Zutat haben wir Zitrone, die im Gegensatz zu vielen Meinungen hochgradig basisch ist. Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass Zitronen aufgrund ihres sauren Geschmacks auch sauer wirken, dabei tragen sie zu einem ausgeglichenen pH-Wert bei. Ebenfalls verfügen Zitronen über antibakterielle und antivirale Eigenschaften, was sie zu einer perfekten Zutat für unseren Immunbooster macht. Antioxidantien und Vitamin C runden die positive Wirkung der Zitrone perfekt ab! Apfel Äpfel, besonders alte Apfelsorten, wie Boskoop oder Gravensteiner, sind reich an Polyphenolen. Diese sekundäre Pflanzenstoffe haben eine entzündungshemmende und immunmodulierende Wirkung. Hierzu tragen auch verschiedene Antioxidantien, wie Quercetin und Flavonoide, bei. Vitamin C aus der Acerola- Kirsche Vitamin C-Pulver aus der Acerola-Kirsche ist die perfekte Ergänzung für deinen Immunbooster. Durch den natürlichen Rohstoff ist das Vitamin C extrem gut verträglich und spielend leicht zu Dosieren. Vitamin C ist ein bekanntes Antioxidans, welches vor Zellalterung schützt, das Immunsystem stärkt und die Thymusdrüse stimuliert. Die Thymusdrüse ist der Ort, an dem Immunzellen zu spezifischen Immunzellen ausgebildet werden. Kollagen Kollagen ist ein Strukturprotein, das in nahezu jedem Körpergewebe zu finden ist. Unsere Organe, Blutgefäße, Darmwand und Gelenkknorpel bestehen zum größten Teil aus Kollagen. Eine Supplementierung dieses Proteins bringt viele Vorteile mit sich und stellt einen perfekten Allrounder dar. Das ultimative Rezept für 6 Shots: 1 Apfel 3 Zitronen 100g Ingwer 6 Portionen MANIA Vitamin C 6 Portionen MANIA Kollagen Die Zubereitung: Ingwer und Apfel mit Schale gut waschen. Den Apfel entkernen und die holzigen Enden des Ingwers abschneiden und in sehr kleine Stücke schneiden. Die Zitrone auspressen. Den Ingwer und den Apfel in einen Mixer geben und beide Zutaten kurze Zeit auf hoher Stufe durchmixen. Dann den Saft der Zitrone für ca. 3 Minuten auf hoher Stufe mixen. Für eine angenehme Konsistenz, alles durch ein Sieb passieren. Zum Schluss das Vitamin C und Kollagen hinzufügen und unterrühren. Der Immunbooster-Shot kann gleich nach dem Aufstehen getrunken werden. Viel Freude beim Austesten!
Erfahren Sie mehrWarum im Sommer Vitamin D einnehmen?
Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff, der eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt. Es bindet sich an spezielle Rezeptoren in unseren Zellen und beeinflusst damit eine Vielzahl von Genen. Ohne ausreichend Vitamin D kann unser Immunsystem nicht effektiv arbeiten, was unsere Fähigkeit zur Abwehr von Infektionen und Krankheiten stark beeinträchtigt. Es ist wichtig, besonders im Sommer auf eine ausreichende Versorgung mit diesem lebenswichtigen Vitamin zu achten, weshalb ich dir heute drei Gründe nenne, warum du auch im Sommer dringend Vitamin D supplementieren solltest! Grund Nr.1 :Unzureichende UVB-Belastung durch Büroarbeit und Alltagsgewohnheiten: Vitamin D wird in der Haut produziert, wenn UVB-Strahlen der Sonne auf die Haut treffen. Diese Strahlen sind für die Synthese von Vitamin D essentiell. Viele Menschen verbringen jedoch den Großteil des Tages in Innenräumen, sei es im Büro, zu Hause oder in anderen geschlossenen Räumen. Ein weiterer Faktor ist auch die Tageszeit: UVB-Strahlen sind am intensivsten zwischen 10 und 15 Uhr. Wenn man außerhalb dieser Zeiträume in der Sonne ist oder sich nicht oft genug im Freien aufhält, kann die UVB-Belastung unzureichend sein, um ausreichend Vitamin D zu produzieren. In solchen Fällen sorgt eine Vitamin-D-Supplementierung dafür, dass der Körper genügend von diesem lebenswichtigen Vitamin erhält, um die Knochenstärke zu erhalten und das Immunsystem zu unterstützen. Grund Nr. 2: Sonnencreme: Sonnencremes blockieren UVB-Strahlen, die für die Vitamin-D-Produktion notwendig sind. Wenn der Körper nicht genügend UVB-Strahlen erhält, schränkt dies die Vitamin-D-Produktion ein. Eine zusätzliche Vitamin-D-Ergänzung gleicht diesen Mangel aus und stellt sicher, dass dein Körper ausreichend mit Vitamin D versorgt wird. Grund Nr. 3: Allergien und Immunsystem: Vitamin D hat nicht nur eine Rolle bei der Knochenstärkung, sondern auch bei der Regulierung deines Immunsystems und der Reduzierung von Entzündungen. Das ist besonders wichtig, da bei saisonalen Allergien oder anderen sommerlichen Beschwerden entzündliche Geschehen im Körper immer eine Rolle spielen. Vitamin D hilft dir dabei, dein Immunsystem zu unterstützen und Entzündungen zu reduzieren, was das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Eine ergänzende Vitamin-D-Zufuhr kann dir im Sommer helfen, dein Immunsystem optimal zu unterstützen und Allergien zu minimieren. Durch die zusätzliche Vitamin-D-Supplementierung kannst du sicherstellen, dass du alle gesundheitlichen Vorteile von Vitamin D auch im Sommer nutzt, insbesondere dann, wenn die Sonnenexposition aufgrund von Tagesabläufen oder Sonnenschutzmaßnahmen begrenzt ist. Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass wir uns 365 Tage im Jahr schützen und stärken müssen, nicht nur im Winter! Durch unseren Lifestyle und diverse Schutzmaßnahmen gegen die Sonne können wir eine Versorgung ohne zusätzliche Supplementierung kaum sicherstellen.
Erfahren Sie mehrKann man im Sommer Vitamin D Mangel haben?
“Vitamin D muss nur in den Wintermonaten supplementiert werden.” Mit dieser These starten wir heute in den Artikel. Ob sie wahr oder falsch ist, erfährst du hier! Doch vorher klären wir, was Vitamin D genau ist und wie der Körper es aufnimmt. Was ist Vitamin D? Vitamin D wird aus historischen Gründen als fettlösliches Vitamin bezeichnet, wobei es tatsächlich jedoch eine essenzielle Hormonvorstufe darstellt. Diese Hormonvorstufe steuert den Aufbau anderer wichtiger Hormone und kann nur in Verbindung mit Sonnenlicht, genauer gesagt der UVB-Strahlung, hergestellt werden. Wenn die UVB-Strahlen durch die oberste Hautschicht eindringen, bilden sie dort mit Hilfe von Cholesterin das Provitamin D3 (7-Dehydrocholesterol). Im weiteren Schritt wird das Provitamin D3 von der Leber zu 25-Hydroxy-Vitamin D3 und schließlich von der Niere zum hormonell aktiven Steroidhormon 1,25-Dihydroxy-Vitamin D3 umgewandelt. Da Vitamin D3 erst im Stoffwechsel zum bioaktiven Steroidhormon umgewandelt wird, wird es als Prohormon bezeichnet. Was ist das Problem bei der Aufnahme? Das größte Problem bei der Aufnahme von Vitamin D stellt lange Kleidung, Sonnencreme, Make Up und die falsche Tageszeit dar. Der UV- Index ist zwischen 12 und 15 Uhr am optimalsten, um Vitamin D über die Haut aufzunehmen. Zu dieser Uhrzeit befinden sich die meisten Menschen an ihren klimatisierten Arbeitsplätzen. Auch die Sonnencreme macht einen Strich durch die Rechnung, denn bereits mit einem Lichtschutzfaktor 8 wird kaum mehr Vitamin D produziert. Wenn man bedenkt, dass ein Leben mit einem Mangel am Sonnenvitamin mit großen gesundheitlichen Risiken verbunden ist, fällt es für mich unter absolute Fahrlässigkeit, meinen Körper nicht ausreichend zu versorgen. Die bekannteste Funktion von Vitamin D ist die Beteiligung am Knochenstoffwechsel, wobei es die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm sowie dessen Einbau in die Knochen fördert. Vitamin D nimmt somit eine zentrale Rolle während der Knochenmineralisierung ein. Aber auch viele andere Stoffwechselvorgänge, wie z.B. die Bildung von Proteinen, die Steuerung von Genen und Botenstoffen, wie Serotonin und Dopamin, welche für eine gesunde Psyche ausschlaggebend sind, funktionieren nur mit Vitamin D. Ein Vitamin D-Mangel wird mit vielen chronischen und schweren Krankheiten in Verbindung gebracht. Welche Personengruppen sind besonders von einem Vitamin D-Mangel gefährdet? Personen mit mediterranem Hautton Personen mit langer Kleidung Personen, mit Sonnencreme oder Make Up Ältere Personen Schwangere und stillende Frauen Welche gesundheitlichen Folgen werden mit einem Vitamin D-Mangel in Verbindung gebracht? Allgemeine Müdigkeit Knochen- und Rückenschmerzen Depressionen Schlafprobleme Leistungseinbrüche schlechtes Hautbild Diabetes Herz Kreislauferkrankungen Asthma Parodontitis Krebs Osteoporose Autismus ADHS Infektanfälligkeit Ob sich eine Vitamin D-Supplementierung auch im Sommer lohnt, lässt sich in Anbetracht der Funktion, der Risikogruppen und den Folgen mit einem eindeutigen JA beantworten. Worauf sollte ich bei der Einnahme von Vitamin D achten? Vitamin D sollte immer in Kombination mit Vitamin K eingenommen werden. Da Vitamin D die Resorption von Calcium fördert, könnte mit der Einnahme auch die Menge des aufgenommenen Calciums erhöht werden. Vitamin K leitet überschüssiges Calcium aus dem Blut in die Knochen, damit sich dieses nicht an Gefäßwänden oder in Form von Nierensteinen ablagern kann. Da Vitamin D ein fettlösliches Vitamin ist, bietet die Einnahme mit einer Fettquelle die höchste Bioverfügbarkeit. Diese findest du in der Tropfenform von MANIA Concept, wo hochwertiges MCT-Öl für die optimale Aufnahme sorgt. Achte darauf, dass du die biologisch wirksame Form D3 mit der besten Form des Vitamin K2 MK-7 kombinierst. Dies ist die einzige Form von Vitamin K2, die den Vitamin K-Spiegel im Blut um das Achtfache erhöhen kann! Das Vitamin D3K2 von MANIA Concept bietet hier die perfekte Lösung, mit bester Bioverfügbarkeit und hochwertigen Markenrohstoffen.
Erfahren Sie mehrErfrischender Wassermelonensalat mit Feta
Dieser Sommertrend ist nicht nur absolut köstlich und erfrischend, auch die Zutaten machen sich gut auf dem Ernährungsplan. Der Wassermelonensalat mit Feta ist durch die Süße der Frucht, dem herzhaften Feta und der erfrischenden Minze das GoTo diesen Sommer! Doch was macht dieses Rezept so besonders? Die Wirkung der einzelnen Zutaten! Dass unsere Nahrung gleich unsere Medizin sein soll, hat bereits Hippokrates vor Jahrhunderten bekannt gegeben und ich erzähle dir heute, wie die einzelnen Zutaten in deinem Körper wirken. Wassermelone Die Wassermelone besticht mit einem Wassergehalt von 92%, was sie zum perfekten Hausmittel zur Hydration macht. Sie unterstützt aufgrund des Wassergehaltes deine Nierenfunktion und hilft dir an heißen Tagen deinen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Gurke Gurken sind aufgrund ihrer kühlenden Wirkung eine ausgezeichnete Wahl für den Sommer. Sie sind kalorienarm und wirken harntreibend, was deine natürliche Entgiftung unterstützt. Sie ist das perfekte Pendant zur süßen Wassermelone! Feta Der Feta aus Schafs-und Ziegenmilch stellt eine hochwertige Proteinquelle und eine wesentlich verträglichere Alternative zum Käse aus Kuhmilch dar. Hast du schon gewusst, dass in Feta probiotisch wirkende Milchsäurebakterien vorkommen? Diese unterstützen ein gesundes Mikrobiom! Minze Minze zählt zu den beliebtesten Heilkräutern. Sie wirkt belebend, erfrischend und regulierend auf die Verdauung. Das ätherische Öl der Minze wird in der Naturheilkunde aufgrund ihrer schmerzlindernden und krampflösenden Wirkung sehr geschätzt. Zitrone Die Zitrone hebt das Süße der Wassermelone hervor und wirkt gleichzeitig stimulierend auf die Leber. Sie ist trotz des sauren Geschmacks extrem basisch und unterstützt dich bei der Fettverdauung. Nun zum Rezept: 250g Wassermelone ½ Salatgurke 180g Feta aus Schafs- und Ziegenmilch 1 Hand gehackte frische Minze 2 EL frischer Zitronensaft 2 EL Olivenöl Salz + Pfeffer Du musst nur alle Zutaten in Würfelchen schneiden und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und gehackter Minze anrichten. Fertig ist der perfekte Sommertrend! Lass es dir schmecken!
Erfahren Sie mehrDarum brauchen wir Wasser
Wir alle tun es täglich- manche mehr, manche weniger: Wasser trinken. Dass es lebensnotwendig ist, weiß jeder, aber warum? Welche Aufgabe übernimmt Wasser in unserem Körper? Was genau passiert, wenn wir Wasser trinken? Das erfährst du in diesem Artikel und wirst danach ziemlich sicher nicht mehr so schnell vergessen, ausreichend zu trinken. Ein erwachsener Mensch besteht zu 50 bis 65 Prozent aus Wasser. Ohne Wasser können wir weder leben, noch funktionieren und überleben gerade mal bis zu drei Tage. Bereits nach 24 Stunden treten erste Anzeichen einer Dehydrierung, also Austrocknung, ein. Wofür genau brauchen wir Wasser? Wie entsteht Durst? Wenn der Wasseranteil des Körpers um mindestens 0,5 % abnimmt oder ein Salzüberschuss besteht, bekommen wir Durst. Sensoren im Durstzentrum, das im Hypothalamus (Teil des Gehirns) sitzt, messen laufend den osmotischen Druck des Bluts, der von der Flüssigkeitsmenge und Salzkonzentration im Blut abhängt. Steigt der osmotische Druck, z. B. durch unzureichendes Trinken oder salziges Essen, löst das Durstzentrum sofort ein Durstgefühl aus. Neben dem klassischen Durstreiz wird im Hypothalamus auch die Ausschüttung von ADH, dem antidiuretischen Hormon, stimuliert. Dieses bewirkt eine vermehrte Rückresorption (Wiederaufnahme) von Wasser und Elektrolyten in der Niere. Diese innovative Regulation des Flüssigkeitshaushaltes ist für uns lebensnotwendig, damit unsere lebensnotwendigen Stoffwechselvorgänge uneingeschränkt ablaufen können. Folgende Funktionen erfüllt Wasser in unserem Körper: 1. Transportfunktion Wasser transportiert über das Blut und die Lymphe Vitamine, Proteine, Fette, Kohlenhydrate und andere Nährstoffe wie ein Güterzug in die einzelnen Zellen. Auch der Transport von Hormonen und Sauerstoff findet so statt. Beim Sauerstofftransport bindet sich der Sauerstoff an den roten Blutfarbstoff “Hämoglobin” und kann so von der Lunge in die Zellen transportiert werden. Hier sorgt er dafür, dass aus Nährstoffen Energie gewonnen werden kann. Die anfallenden Stoffwechselprodukte und Giftstoffe gelangen über das Blutplasma (besteht ebenfalls zum größten Teil aus Wasser) zu den Nieren, wo sie über den Urin wieder ausgeschieden werden. Somit ist Wasser nicht nur wichtig für die Versorgung mit Nährstoffen, sondern auch essentiell für den Abtransport von Giftstoffen. 2. Temperaturregler Die Körpertemperatur eines gesunden Menschen liegt etwa bei 36,5°C. Durch Schwitzen beim Sport oder in der Hitze kann sich unser Körper intelligent temperieren. Dies geschieht über rund 30.000 Wärmerezeptoren auf unserer Hautoberfläche, welche Informationen über die Temperatur an rund 3 Millionen Schweißdrüsen senden, die sich an unserem ganzen Körper befinden. Je nach Bedarf bilden diese Schweiß, welcher Wärme freisetzt und durch die sogenannte “Verdunstungskälte” eine kühlende Wirkung auf unsere Haut hat. Das kann man übrigens super leicht testen, indem man sich mit einem feuchten Tuch über die Haut wischt: Während das Wasser verdunstet, spürt man den kühlenden Effekt auf der Haut. Übrigens: Schweiß besteht zu 99% aus Wasser! 3. Lösungsmittel Jede Körperflüssigkeit nebst Blut, Schweiß und Lymphe, wie z.B. Tränenflüssigkeit, Magensaft, Urin oder Speichel besteht zum größten Teil aus Wasser. Sind wir dehydriert (haben wir zu wenig Wasser zu uns genommen), wird die die Konsistenz der Körperflüssigkeiten beeinflusst. Dies hat zur Folge, dass z.B. das Blut dicker wird und langsamer fließt und unser Körper nicht mehr optimal mit Nährstoffen versorgt werden kann. Hinzu kommt, dass durch das Zurückhalten von Wasser durch die Nieren aufgrund der Sparmaßnahmen Giftstoffe und Stoffwechselendprodukte nicht mehr ausreichend ausgeschieden werden können. Ein deutliches Symptom von Dehydratation ist der klassische trockene Mund: Der Speichel wird zäh und dickflüssig aufgrund des Wassermangels. 4. Reaktionspartner Für wasserlösliche Vitamine, wie z.B. die B- Vitamine und Vitamin C, dient Wasser als Reaktionspartner. Sie können erst mit Hilfe von Wasser genutzt werden, indem sie während der Stoffwechselreaktionen aufgespalten und weiterverarbeitet werden. Wichtig ist, dass es beim Trinken von Wasser immer auf die Qualität ankommt. Experten raten aufgrund der Belastung mit Chemikalien und Hormonen von Leitungswasser ab und empfehlen, frisches Quellwasser zu trinken. Auch Kangenwasser ist derzeit in aller Munde. Der berühmte Pfarrer Sebastian Kneipp sagte mal: „Das Wasser ist das allererste, vorzüglichste und allgemeinste Heilmittel für den menschlichen Körper. “
Erfahren Sie mehrAufgeblähter Bauch wie schwanger
Wie mir mein Blähbauch die Lebensfreude nahm und was wirklich geholfen hat. Das Problem Ständig zwickt und spannt die Hose. Spätestens nach dem Mittagessen lasse ich den Knopf einfach offen und versuche, unauffällig meinen aufgetriebenen Bauch zu kaschieren. “Bist du etwa schwanger?" tönt es plötzlich in meine Richtung. Die Situation ist mir sichtlich unangenehm und ich versuche möglichst dezent zu erklären, dass ich unter einem Blähbauch leide. Das ist doch normal und nichts schlimmes, oder? Mit dieser Fragestellung und viel Hoffnung im Gepäck endlich meinen wohlverdienten Waschbrettbauch zu bekommen, habe ich vor mehreren Jahren dann schließlich meinen Hausarzt aufgesucht. Vielleicht erkennst du dich in der Situation wieder, als ich nach Blutlabor und unauffälliger Stuhlprobe als kerngesund nach Hause geschickt wurde. Und das, obwohl die Beschwerden beinahe täglich stärker wurden. Kann ich mir meinen flachen Bauch abschminken? Hei, mein Name ist Santina und ich bin ganzheitlicher Ernährungscoach mit dem Fokus auf Darmgesundheit. Ich kann dir heute sagen, dass ein aufgetriebener Bauch definitiv nicht der Norm entspricht und wieso er dich auf lange Sicht sogar krank machen könnte. Leider wird ein Blähbauch heutzutage sehr ins Lächerliche gezogen und sogar als “Foodbaby” bezeichnet. Natürlich ist es physiologisch gesehen völlig normal, dass der Bauch nach dem Essen etwas gewölbt ist und sich Platz zum Verdauen nimmt. Eine vermehrte Gasbildung und Ansammlung im Bauch hingegen ist nicht normal und könnte auf ein krankhaftes Geschehen hinweisen. Was genau passiert bei einem Blähbauch? Der Blähbauch wird im Fachjargon auch als “Meteorismus” bezeichnet und stellt eine krankhafte Gasansammlung im Magen-Darm-Trakt dar. Es handelt sich hierbei nicht um harmlose Luft, sondern um Fäulnisgase, die nicht nur das Verdauungssystem schädigen können, sondern den gesamten Organismus belasten. Wenn sich aufgrund der Blähungen Dick- und Dünndarm ausdehnen, entsteht ein Druck, sodass Organe, wie Herz, Zwerchfell und Lunge nach oben gedrückt werden. Das wiederum kann zu Beschwerden wie Atemnot, Herzrhythmusstörungen und weiteren Magen-Darm- Beschwerden führen. Es ist äußerst wichtig, die Ursache für die Beschwerden zu finden und zu beseitigen, um die Folgen zu vermeiden, aber auch um die eigene Lebensqualität und Freiheit im eigenen Körper zu fördern. Wie geht gesunde Verdauung? Gehen wir doch mal gemeinsam die einzelnen Steps einer normalen Verdauung durch. Vielleicht erkennst du bereits hier die Ursachen für deine Beschwerden. Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wo die Nahrung durch gutes Kauen zerkleinert und mit Speichel vermischt wird. Der Speichel enthält Enzyme, die den Abbau von Kohlenhydraten in Gang setzen. Es ist wichtig, jeden Bissen mindestens 20-30x zu kauen, um die Durchmischung mit Speichel und auch die mechanische Zerkleinerung zu gewährleisten. Eine weise Person sagte: "Trink dein Essen und esse dein Trinken”! Nachdem die Nahrung geschluckt wurde, gelangt sie über die Speiseröhre in den Magen, wo sie weiter zerkleinert und mit Magensäure und Verdauungsenzymen vermischt wird. Diese Enzyme helfen dabei, Proteine aufzuspalten. Anschließend gelangt der Nahrungsbrei in den Dünndarm, wo die eigentliche Verdauung und Aufnahme der Nährstoffe stattfindet. Hier werden die Nährstoffe durch Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse und der Galle, die die Leber produziert, weiter aufgespalten und über die Darmwand ins Blut aufgenommen. Die Leber produziert täglich zwischen 800 und 1000ml Galle, die du für deine Fettverdauung brauchst. Die unverdaulichen Reste gelangen schließlich in den Dickdarm, wo Wasser und Elektrolyte resorbiert werden und die verbleibenden Rückstände werden schließlich als Stuhl ausgeschieden. Daran könnte es liegen Aus diesem Vorgang resultieren folgende Ursachen für einen Blähbauch, die leider kaum bis gar nicht in deutschen Arztpraxen abgeklärt werden: #1: Du kaust nicht genug oder trinkst zu viel beim Essen Hast du gewusst, dass empfohlen wird, eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach dem Essen nichts zu trinken? Man sagt, dass sonst der Verdauungssaft verdünnt wird und die Leistung somit abnimmt. Wird dein essen nicht richtig zerkleinert, kann dies zu Blähungen führen. Auch das Schlucken zu großer Stücke, hastiges Essen und Reden beim Essen bedingt, dass man Luft schluckt und sich das in Form von Blähungen widerspiegelt. #2: Deine Bauchspeicheldrüse produziert nicht genügend Enzyme Unsere Bauchspeicheldrüse produziert neben dem Insulin, was du benötigst, um deinen Blutzuckerspiegel konstant zu halten, auch Lipase (zur Fettverdauung) und Amylase (zur Kohlenhydratverdauung). Durch Stress, zu viel und falsche Ernährung z.B., kann die Bauchspeicheldrüse an Leistung verlieren, wodurch sie folglich weniger Enzyme produziert. Ein angepasster Lebensstil, mit Stressreduktion und einer Ernährung mit vielen Bitterstoffen, regt die Regeneration der Bauchspeicheldrüse an. Der Game Changer! #4: Leber und Darm brauchen extra Liebe Die Leber ist ein zentrales Entgiftungsorgan. Sie ist für die Entgiftung des Blutes zuständig und filtert schädliche Stoffe, sodass sie ausgeschieden werden können. Ist die Leber erschöpft, kann sie dieser Entgiftungsleistung nicht mehr richtig nachgehen. Auch die Produktion von Verdauungssäften nimmt ab, was die Fettverdauung maßgeblich erschwert. Eine der Hauptursachen für Blähungen und Blähbauch ist die unzureichende Fettverdauung. Werden Fette nicht richtig verdaut, vergären sie im Darm, was zur üblen Gasbildung führt. Das liegt daran, dass unverdaute Fette bakteriell abgebaut werden und Gase, wie Kohlendioxid, Wasserstoff und Methan produzieren. Umso wichtiger ist es, die Signale deiner Leber ernst zu nehmen und sie zu unterstützen. Genau hier bin ich während meiner nächtelangen Recherche auf das fehlende Puzzlestück gestoßen, das den entscheidenden Unterschied gemacht hat! Curcumin- die goldene Wurzel. Es fördert durch seine antientzündlichen und antioxidativen Eigenschaften die Regeneration von Leberzellen. Giftstoffe, die zum Beispiel durch Medikamente, Alkohol, Pestizide, Schwermetalle oder Zusatzstoffe in Lebensmitteln in unseren Körper gelangen, können so leichter abgebaut und ausgeschieden werden. Zudem unterstützt Curcumin die Fettverdauung ganz natürlich, indem es die Leberfunktion und somit die Produktion von Gallensaft fördert. Gallensaft benötigst du, um Fette zu verdauen, da diese sonst im Darm vergären und giftige Gase bilden. Neben der positiven Wirkung auf die Leber ist Curcumin ebenfalls dafür bekannt, die Darmgesundheit zu unterstützen. Es fördert eine ausgewogene Darmflora und schützt die Darmbarriere. Ist die Darmbarriere geschwächt, gelangen Toxine und unverdaute Nahrungsbestandteile in den Blutkreislauf, was eine Immunreaktion auslösen kann. Auch durch das Fermentieren von Nahrungsbestandteilen durch Darmbakterien, aufgrund einer defekten Barriere, können schmerzhafte Blähungen entstehen. All dem können wir mit Curcumin entgegen wirken! Viele denken, dass Curcumin und Curcuma dasselbe sind. Wichtig ist jedoch zu unterscheiden, dass Curcumin lediglich ein Bestandteil der Curcuma- Wurzel ist und gerade mal 5% ausmacht. Du müsstest also einiges an Curcuma für diesen Effekt essen. Zudem kommt, dass die Gabe von Piperin (der Stoff, der in schwarzem Pfeffer für den scharfen Geschmack verantwortlich ist) die Bioverfügbarkeit deutlich erhöht! Aus diesem Grund erweist sich die Einnahme von MANIA Concept Curcumin, gerade wenn man unter Beschwerden leidet, als sehr hilfreich. Ich behaupte sogar, dass es mein absoluter Game Changer war! Meinen Waschbrettbauch lasse ich mir nicht mehr nehmen. Ich bin bis heute heilfroh, dass ich mich damals entschlossen habe, mir diese Aufmerksamkeit zu schenken und bis heute meine Beschwerden im Griff habe. Gut kauen, viele Bitterstoffe und Curcumin haben mein Leben verändert!
Erfahren Sie mehr