MANIA MAGAZINE
Thymochinon: Die Superverbindung des Schwarzkümmelöls
Thymochinon ist die Hauptwirkverbindung im Schwarzkümmelöl und ist all das, was wir nur als Superkraft beschreiben können. Ob innerlich eingenommen oder topisch angewendet, gibt es gute Gründe, warum es dauerhaft in unseren Medizinschränken zu finden sein sollte. Im Ganzen gilt Tymochinon als die Schlüsselverbindung im Schwarzkümmelöl, die für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist. Wusstest du, dass Tymochinon nachweislich antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist? Aber das ist nicht alles, was es behandeln kann. Denk an jede Entzündung, die in unserem Körper auftreten kann, z.B. im Darm, auf der Haut, auf der Kopfhaut usw. Antimykotische Eigenschaften Tymochonin hat auch antifungale Eigenschaften und kann deshalb bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen behilflich sein. So kann diese Verbindung sogar bei der Behandlung von Pilzinfektionen, einschließlich solcher auf der Haut und der Kopfhaut, Wirkung zeigen. Als wichtiger Hinweis: Oft ist die Ursache für eine schuppige Kopfhaut nicht nur Trockenheit, sondern Pilzwachstum und/oder Psoriasis. Erhöhte Haardichte Studien zeigen, dass die Haardichte und Haardicke durch die Verwendung von Schwarzkümmelöl verbessert wird, da es sowohl das Haarwachstum stimuliert als auch den Haarausfall reduzieren kann, was im Grunde genommen die beiden Hauptprobleme sind, wenn es um unsere Wachstumsziele geht. Zellgesundheit Das in Schwarzkümmelöl enthaltene Thymochinon hat das Potenzial, die mitochondriale Funktion zu verbessern, was zur Funktionalität der Zellen beiträgt. Stärkeres Immunsystem Zusätzlich kann Thymochinon das Immunsystem modulieren, indem es die Aktivität von Immunzellen reguliert. Es kann die Funktion von T-Zellen und anderen Immunzellen verbessern, was im Ergebnis zu einer effektiveren Immunantwort führt. Kraftvolle Hautbehandlung Aufgrund seiner starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften ist Schwarzkümmelöl erstaunlich wirksam, wenn es intern eingenommen oder topisch als Behandlung für jegliche Hauterkrankungen und Entzündungen angewendet wird. Unsere MANIA Schwarzkümmelöl Kapseln kannst du sogar öffnen und topisch anwenden. Insgesamt ist es schwer, etwas zu finden, das Schwarzkümmelöl und seine heldenhafte Verbindung Thymochinon nicht unterstützen. Wenn du also nach einem natürlichen, vielfältigen und wirksamen Hausmittel suchst, dann könnte Schwarzkümmelöl genau das Richtige für dich sein!
Erfahren Sie mehrDein ultimativer Vitamin Guide
Möchtest Du wissen, was Vitamine wie K, B und A eigentlich bewirken? Zuerst ist wichtig zu erwähnen, was fettlösliche und wasserlösliche Vitamine überhaupt bedeuten. Fettlösliche Vitamine werden zusammen mit den Fetten, die wir essen, aufgenommen und können in unserem Körperfett gespeichert werden. Wasserlösliche Vitamine werden im Verdauungssystem mit Wasser abgebaut und bei Überschuss über den Urin ausgeschieden. Vitamin A Fettlöslich, auch bekannt als Beta-Carotin, Retinal, Retinol. Was es bewirkt: Dieses Vitamin spielt eine wesentliche Rolle für das Immunsystem, die Entwicklung und Reproduktion sowie die Augengesundheit. Außerdem unterstützt Vitamin A den Körper dabei, Eisen aus der Nahrung aufzunehmen und zu nutzen. Vor allem aber stellt Vitamin A eine zentrale Rolle bei der Hautgesundheit dar und wird je nach Schweregrad ebenfalls zur Aknetherapie in Form von Medikamenten wie Isotretinotin (hochdosiertes Vitamin A) eingesetzt. Quellen zur Aufnahme: Karotten, Süßkartoffeln, Mangos, Blattgemüse, Petersilie, Basilikum, Fischöle, Milch, Eier Vitamin B2 Wasserlöslich, auch bekannt als Riboflavin. Was es bewirkt: Dieser Nährstoff spielt eine große Rolle bei der Energieproduktion, dem Zellwachstum und dem Stoffwechsel von Fett. Zusätzlich ist dieses Vitamin wichtig für unsere Schleimhäute und fördert eine gesunde Hautfunktion. Quellen zur Aufnahme: Pilze (insbesondere Shiitake), Quinoa, Blattgemüse, Bohnen, Linsen, Avocado, Eier, Hühnerbrust, Milchprodukte Vitamin B7 Wasserlöslich, auch bekannt als Biotin. Was es bewirkt: Als Baustein der Proteine, die deinen Körper ausmachen, wird Biotin oft als das Vitamin für Haare und Nägel gepriesen. Ein Mangel kann zu sprödem Haar und brüchigen Nägeln führen. Quellen zur Aufnahme: Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Linsen, Bohnen, Erbsen, Süßkartoffel, Bananen, Avocado, Blumenkohl, Brokkoli, Pilze, Eigelb, Lachs Vitamin B9 Wasserlöslich, auch bekannt als Folsäure. Was es bewirkt: Dieses Vitamin ist wichtig für die Entwicklung roter Blutkörperchen und gesundes fetale Wachstum. Folsäure ist ein essentieller Nährstoff für schwangere Frauen. Die Aufnahme von Folsäure ist auch mit einem verringerten Risiko für chronische Krankheiten verbunden. Quellen zur Aufnahme: Spinat, Grünkohl, Mangold, Linsen, Kichererbsen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Spargel, Rosenkohl, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Erdnüsse, Leber, Meeresfrüchte, Eier, MANIA CONCEPT Folsäure Vitamin B12 Wasserlöslich, auch bekannt als Cyanocobalamin, Hydroxocobalamin, Methylcobalamin. Was es bewirkt: Vitamin B12 ist wichtig für die Produktion roter Blutkörperchen, die Gesundheit des Nervensystems und von großer Bedeutung für ein funktionierendes Immunsystem. Außerdem kann Vitamin B12 dazu beitragen, dass du dich vitaler und fitter fühlst, da die Einnahme von Vitamin B12 Müdigkeit und Ermüdung verringern kann. Wenn man sich jedoch pflanzlich ernährt, kann dieser Nährstoff nur sehr schwer vom Organismus aufgenommen werden. Wenn du also diese Lebensmittel nicht sehr oft essen solltest, wäre es eine Überlegung wert, ein B12-Nahrungsergänzungsmittel in Betracht zu ziehen. Quellen zur Aufnahme: angereichertes Getreide, Eier, Muscheln, Austern, Milchprodukte, Fleisch, MANIA CONCEPT Vitamin B12 Vitamin C Wasserlöslich, auch bekannt als Ascorbinsäure. Was es bewirkt: Als starkes Antioxidans schützt dieses wasserlösliche Vitamin den Körper vor oxidativem Stress, verbessert die Aufnahme von Eisen in pflanzlichen Lebensmitteln und unterstützt die Produktion von Kollagen, was sowohl für die Elastizität der Haut als auch für die Gesundheit des Bindegewebes super wichtig ist. Die Einnahme von Vitamin C kann außerdem vor UV-Strahlen schützen und die Dauer und Schwere einer Erkältung sogar verringern. Quellen zur Aufnahme: Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Paprika, Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Guave, Papaya, Mango, Tomaten, Petersilie, Thymian, MANIA CONCEPT Vitamin C Vitamin D3 Fettlöslich, auch bekannt als Cholecalciferol. Was es bewirkt: Vitamin D3 ist wirklich wichtig für die Calciumaufnahme, die Knochengesundheit und die Bekämpfung von Entzündungen sowie zur Stärkung der Immunfunktion. Jedoch bekommen viele Menschen nicht genug davon und aus diesem Grund werden in den meisten Fällen Vitamin-D-Präparate empfohlen. Vitamin D wird vom Körper als Reaktion auf die Sonne produziert, daher ist es nicht verwunderlich, dass Menschen einen Mangel haben können, insbesondere während der Wintermonate oder in Gebieten, die das ganze Jahr über stärker bewölkt sind. Quellen zur Aufnahme: angereicherte Pflanzenmilch, Pilze, Eigelb, Forelle, Lachs, Thunfisch und Makrele, MANIA CONCEPT Vitamin D3+K2 Vitamin K2 Fettlöslich, auch bekannt als Menaquinon. Was es bewirkt: Wie Vitamin K1 ist auch K2 wichtig für die Knochengesundheit. Vitamin K2 unterstützt speziell die Calciumaufnahme und trägt zusätzlich zu einer normalen Blutgerinnung bei. Quellen zur Aufnahme: fermentierte Lebensmittel wie Natto, Sauerkraut und Miso, Obst, Gemüse, MANIA CONCEPT Vitamin D3+K2
Erfahren Sie mehr5 natürliche Mittel gegen Allergien
Laufende Nasen, Sinusdruck, juckende Kehlen, rote und tränende Augen... das ist alles andere als angenehm. Wie sagt man so schön: Probieren geht über Studieren! Deshalb haben wir bei MANIA CONCEPT ein paar Tipps für dich aufgelistet, um deinen Histaminspiegel in einen viel angenehmeren Zustand zu bringen. Brennessel Diese mehrjährige blühende Pflanze ist nicht nur entzündungshemmend, sondern zeigen diverse Studien auch eine antihistaminische Wirkung bei den typischen Symptomen von Allergien durch Tierhaare, Pollen und Staub. Wir raten dir, täglich eine Tasse Brennesseltee zu genießen, um diese Bioverbindungen aufzubauen und die Blühsaison tatsächlich genießen zu können. Neti Pott Wenn deine Allergien so außer Kontrolle geraten sind, dass du mitten im Frühling ernsthaft überlegst, ob du eine schlimme Erkältung hast, ist es definitiv Zeit, die ayurvedische Neti-Kanne herauszuholen. Diese ist vor allem hervorragend gegen diese schreckliche, verstopfte Stauung, denn dieser Schwall Salzwasser befreit deine Nasenwege von angesammeltem Schleim und Pollen, welche möglicherweise das Problem verursachen, bevor es chronisch wird. Vitamin C Vitamin C spielt eine der wichtigsten Rollen bei Allergien, insbesondere im Zusammenhang mit dem Immunsystem. Ein geschwächtes Immunsystem kann allergische Reaktionen weniger effektiv bekämpfen, was wiederum dazu führen kann, dass eine erhöhte Anfälligkeit für Allergien besteht. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das helfen kann, Entzündungen zu reduzieren und ist vor allem dafür bekannt, das Immunsystem zu stärken. Bei Allergien kann Vitamin C dazu beitragen, die Freisetzung von Histaminen zu reduzieren, die für allergische Reaktionen verantwortlich sind. Es kann auch die Symptome von saisonalen Allergien lindern, indem es die Produktion von Histaminen hemmt und die Reaktion des Körpers auf Allergene mildert. Darüber hinaus kann Vitamin C die Funktion von Immunzellen verbessern und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten stärken. Eine ausgewogene Ernährung verdient natürlich ebenfalls volle Aufmerksamkeit, dennoch hat sich heutzutage die Qualität durch die moderne Landwirtschaft stark verändert und in den meisten Obst- und Gemüsesorten sind nicht nicht mehr ausreichend Nährstoffe enthalten. Das bedeutet natürlich nicht, dass du kein Obst und Gemüse mehr essen solltest. Vielmehr hast du die Möglichkeit zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Nahrungsergänzungsmittel bieten nämlich die Möglichkeit, Vitamin C in einer optimalen Dosierung einzunehmen, um sicherzustellen, dass dein Körper ausreichend mit diesem wichtigen Nährstoff versorgt wird. Dafür eignet sich bestens unser MANIA Vitamin C, welches aus der Acerola-Beere gewonnen wird und im Gegensatz zur herkömmlichen Ascorbinsäure ganz ohne synthetische Zusätze mit Wasser extrahiert wird, um dir die reinste und natürlichste Form des Vitamins zu bieten. Schwarzkümmelöl Schwarzkümmelöl wird oft bei Allergien eingesetzt, weil er entzündungshemmende und immunmodulierende Eigenschaften hat. Es enthält wichtige Verbindungen wie Thymoquinon, die helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren, einschließlich der Entzündungen, die bei allergischen Reaktionen auftreten. Schwarzkümmelöl kann auch dazu beitragen, die Freisetzung von Histaminen zu hemmen, die für viele allergische Symptome verantwortlich sind, wie etwa eine laufende Nase, juckende Augen und Hautausschläge. Leberunterstützende Kräuter Deine Leber ist der Chef des Entgiftungssystems deines Körpers, das hilft, Entzündungen zu bekämpfen und zu verhindern. Wenn deine Leber also mit großen Aufgaben wie der Umwandlung von chronischem Stress, Alkohol und ungesundem Essen beschäftigt ist, bleibt nicht viel Raum übrig, um auf eine entzündliche Reaktion wie saisonale Allergien zu reagieren. Bedeutet vielleicht erstmal für dich, die eigene Lebensweise zu überdenken, denn eine ausgewogenere Lebensweise ist oft das Tor zu einer besseren Lebensqualität. Zu einem gesünderen Lifestyle empfehlen wir zusätzlich die Aufnahme von Kurkuma, Zitrusfrüchten und Nüssen zu erhöhen, um deiner Leber stets die Entgiftungsunterstützung zu geben, die sie benötigt.
Erfahren Sie mehrDer natürliche Jungbrunnen OPC
In der breiten Palette der natürlichen Gesundheitsgeheimnisse sticht ein bemerkenswertes Naturheilmittel hervor, das auch gerne als der "Jungbrunnen" bezeichnet wird: OPC. Dieses kraftvolle Antioxidans, dessen Name für “oligomere Proanthocyanidine” steht, trägt diesen Titel nicht ohne Grund. OPC wird für seine außergewöhnlichen antioxidativen Eigenschaften geschätzt und gilt als wirksame Waffe gegen vorzeitiges Altern und diverse gesundheitliche Herausforderungen. Doch woher stammt OPC, und wie hat es sich seinen Ruf erworben? Die Entdeckung von OPC reicht zurück in die späten 1940er Jahre, als der französische Wissenschaftler Dr. Jack Masquelier begann, die Schalen von Traubenkernen und anderen Pflanzen genauer zu untersuchen. Dabei stieß er auf bemerkenswerte Verbindungen mit außergewöhnlichen antioxidativen Eigenschaften. Nach jahrelanger intensiver Forschung und Experimenten gelang es Dr. Masquelier schließlich, diese wertvollen Verbindungen zu isolieren und als OPC zu identifizieren. Seitdem hat OPC die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten auf der ganzen Welt auf sich gezogen und ist Gegenstand zahlreicher Studien zu seinen vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen geworden. Was sind Antioxidantien? Antioxidantien sind natürliche Pflanzenstoffe, die in der Natur vorkommen und dazu dienen, Pflanzen vor Feinden und UV-Strahlung zu schützen. Sie agieren als Schutzschild gegen schädliche freie Radikale, die als Nebenprodukte natürlicher Stoffwechselprozesse oder durch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Rauchen oder Umweltverschmutzung entstehen können. Wenn diese freien Radikale nicht neutralisiert werden, können sie Zellen schädigen und zu vorzeitigem Altern und verschiedenen Krankheiten beitragen. Herz-Kreislauf-Gesundheit OPC zeigt eine beeindruckende Fähigkeit zur Verbesserung der allgemeinen Herz-Kreislauf-Gesundheit. Durch die Regulierung des Blutdrucks und die Förderung einer gesunden Durchblutung unterstützt es das Herz-Kreislauf-System auf vielfältige Weise. Die antioxidativen Eigenschaften von OPC helfen dabei, die Gesundheit der Blutgefäße zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Diese kombinierten Effekte können dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern und die allgemeine Herzgesundheit zu fördern. Krampfadern und Hämorrhoiden Krampfadern und Hämorrhoiden sind oft auf Probleme mit der Blutzirkulation zurückzuführen. Krampfadern entstehen, wenn die Venen geschwächt sind und das Blut nicht effizient zum Herzen zurückfließen kann. Hämorrhoiden wiederum sind geschwollene Venen im Bereich des Rektums und des Anus, die durch übermäßigen Druck während des Stuhlgangs oder durch eine schlechte Durchblutung entstehen können. Die verbesserte Durchblutung, die durch OPC erreicht wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Krampfadern und Hämorrhoiden. Indem OPC die Blutgefäße stärkt und die Durchblutung fördert, kann es dazu beitragen, den Blutfluss zu verbessern und Stauungen in den Venen zu reduzieren. Darüber hinaus wirken die antioxidativen Eigenschaften von OPC entzündungshemmend, was dazu beiträgt, die Entzündungen zu reduzieren, die oft mit Krampfadern und Hämorrhoiden verbunden sind. Auf diese Weise kann OPC nicht nur die Symptome lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen dieser Beschwerden bekämpfen, was zu langfristiger Erleichterung führen kann. Schönheit OPC ist auch für seine positiven Auswirkungen auf die Haut bekannt. Es kann helfen, die Haut vor Schäden durch UV-Strahlung und Umweltverschmutzung zu schützen, die Bildung von Falten zu reduzieren und das Auftreten von Hautunreinheiten zu verringern. Darüber hinaus unterstützt OPC die Kollagenproduktion, was zu einer strafferen und jugendlicher aussehenden Haut führt. Dies liegt zum Teil daran, dass OPC als Antioxidans in der Natur die Aufgabe hat, Pflanzen vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung zu schützen. Indem wir diese natürliche Schutzfunktion von OPC für unsere Haut nutzen, können wir die antioxidativen Vorteile dieses Wirkstoffs voll ausschöpfen und unsere Haut vor vorzeitigem Altern und Schäden durch äußere Einflüsse bewahren. Entzündungen OPC zeigt entzündungshemmende Wirkungen im Körper, was es zu einem vielversprechenden Mittel bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis macht. Durch die Reduzierung von Entzündungen kann OPC dazu beitragen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern, wobei jedoch wichtig zu betonen, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften von OPC nicht nur bei Arthritis von Nutzen sind. Tatsächlich kann diese Wirkung bei einer Vielzahl von Beschwerden mit entzündlichem Geschehen eingesetzt werden. Von Magen-Darm-Erkrankungen über Hautprobleme bis hin zu Atemwegserkrankungen können viele Gesundheitsprobleme auf eine zugrunde liegende Entzündung zurückgeführt werden. Sogar bei schwerwiegenden und chronischen Erkrankungen ist eine Entzündung oft im Spiel. An dieser Stelle kann OPC seine positiven Effekte entfalten und dazu beitragen, die Entzündungsreaktion im Körper zu mildern, was zu einer Verbesserung der Symptome und des allgemeinen Wohlbefindens führen kann. Starkes Immunsystem Als leistungsstarkes Antioxidans bietet OPC einen effektiven Schutz vor schädlichen freien Radikalen, die Zellschäden verursachen können. Diese antioxidativen Eigenschaften sind entscheidend für die Vorbeugung von Krankheiten und die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems, welches der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden ist. Freie Radikale können unserem Immunsystem schaden, indem sie Zellen und Gewebe angreifen. OPC neutralisiert diese freien Radikale, stärkt unsere Zellen und unterstützt damit unser Immunsystem. Es trägt dazu bei, die Anfälligkeit für Krankheiten zu verringern und unser Immunsystem in Topform zu halten. Indem es unseren Körper vor oxidativem Stress schützt, spielt OPC eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Fazit Abschließend können wir festhalten, dass OPC eine wahre Wunderwaffe der Natur ist, die eine breite Palette von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Ob jung oder alt, gesund oder krank, jeder kann von den antioxidativen, entzündungshemmenden und zellschützenden Eigenschaften von OPC profitieren. Dieses Naturheilmittel schützt, die Gesundheit und das Wohlbefinden auf ganz natürliche Weise!
Erfahren Sie mehrLebenselixier Folsäure-nicht nur für Schwangere!
Folsäure, auch als Vitamin B9 bekannt, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen, die der Körper nicht selbst herstellen kann, weshalb Menschen oft von einem Mangel betroffen sind. Dies liegt u.a. an der industriellen Verarbeitung und dem Kochen von Lebensmitteln, wobei der Verlust bis zu 75% betragen kann. Gleichwohl ist Folsäure unentbehrlich für unser System und ein Mangel zeigt sich in verschiedenen Symptomen von leicht bis schwerwiegend. Was viele nicht wissen: Folsäure ist heutzutage vor allem in Verbindung mit Kinderwunsch und Schwangerschaft bekannt, dabei ist Folsäure ebenso essenziell für weitere gesundheitliche Themen. In diesem Beitrag erfährst du heute, wofür wir genau Folsäure benötigen. Herz-Kreislauf-System Folsäure ist an der Umwandlung von Homocystein zu Methionin beteiligt. Homocystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, welche im Rahmen des Stoffwechsels als Abbauprodukt gebildet wird. Da ein erhöhter Homocysteinspiegel im Blut mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen assoziiert wird, kann Folsäure dieses Risiko reduzieren, indem es den Homocystein-Stoffwechsel unterstützt. Außerdem begünstigt ein Mangel an Folsäure die Entstehung von Thrombosen, wobei sich das Homocystein anhäuft. Inzwischen ist sogar die Hyperhomocysteinämie (erhöhte Homocysteinwerte) als eigenständige atherosklerotische Erkrankung anerkannt. Mit Folsäure hast du die Möglichkeit, hier entgegenzuwirken. Kinderwunsch und Schwangerschaft Wegen der hohen Zellteilungsrate ist gerade in dieser sensiblen Phase ein stabiler Folsäurehaushalt von enormer Bedeutung. Ein Mangel an Folsäure wird u.a. mit schweren Missbildungen des heranwachsenden Kindes in Verbindung gebracht. Während einiger Studien konnte man feststellen, dass die Missbildungsrate bei täglicher Folsäuregabe nahezu halbiert werden konnte. Auch Neuralrohrdefekte, Herzfehler und Harnwegsverengungen hatten einen starken Rückgang (1). In den USA, Kanada und Chile ist seit 1998 wegen dieser Problematik sogar die Anreicherung einiger Grundnahrungsmittel mit Folsäure gesetzlich geregelt. Nerven & Psyche Folsäure hat eine wichtige Rolle im menschlichen Nervensystem, da sie an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt ist. Diese sind biochemische Stoffe, welche Reize von einer Nervenzelle zur anderen Nervenzelle weitergeben, verstärken oder modulieren. Außerdem spielt Folsäure eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Aminosäuren zu Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Diese Neurotransmitter sind essenziell für die Regulation von Stimmung und Emotionen. Ein Mangel an Folsäure wird mir Depressionen, Gedächtnisproblemen und weiteren Neuropathien in Verbindung gebracht. Während einer Studie konnte man unter Folsäuregabe einen Rückgang von 30% der Symptome einer Depression feststellen. (2) Immunsystem Folsäure spielt eine wichtige Rolle für ein gesundes Immunsystem, da sie bei der Produktion von weißen und roten Blutkörperchen mitwirkt. Aufgrund dieser unterstützenden Wirkung auf das Immunsystem, kann sie ebenfalls dazu beitragen, entzündliche Prozesse im Körper zu regulieren. Latente Entzündungen im Körper spielen eine große Rolle im Bezug auf chronische und schwerwiegende Erkrankungen, wie z.B. Krebs. Dieser Zusammenhang wurde bei einem internationalen Symposium in Heidelberg an konkreten Beispielen vorgestellt. Hier untersuchte man die stufenweise Entwicklung von malignen Tumoren auf Basis von oxidativem Stress und Entzündungen. (3) Wie viel Folsäure brauchen wir? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Personen ab 13 Jahren 300 µg Folsäure täglich. Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt die tägliche Zufuhrempfehlung auf 550 µg bzw. 450 µg Folsäure. Außerdem sollten Frauen mit Kinderwunsch bereits vor der Schwangerschaft mit der erhöhten Einnahme von ca. 400 µg Folsäure beginnen. (1)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35691683 (2)https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0029-1185990?device=desktop&innerWidth=412&offsetWidth=412 (3)https://www.aerzteblatt.de/archiv/50481/Onkologie-Wie-chronische-Entzuendungen-zu-Krebserkrankungen-fuehren
Erfahren Sie mehrEisen-dem stärksten Element auf der Spur
„Mehrere Eisen im Feuer haben“ - dieser Ausdruck wird seit Jahrhunderten verwendet. Auch wir wissen, wie wichtig es ist, zum Thema Eisen immer ein gutes Backup zu haben. Eisen ist das am meisten vorkommende Spurenelement im menschlichen Körper und ein Mangel zieht einige unangenehme Symptome mit sich. Doch beginnen wir erst einmal damit, was Eisen ist und was es in unserem Körper zu tun hat. Die wichtigste Aufgabe von Eisen im Körper ist der Transport von Sauerstoff durch unsere Blutlaufbahn. Eisen bindet Sauerstoff, das wir über die Lunge aufgenommen haben an Hämoglobin (Blutfarbstoff) und transportiert es zu den Organen und Muskeln. Dort wird es in der Zelle für die Energiegewinnung genutzt. Dieser Vorgang erklärt auch, warum wir uns bei einem Eisenmangel z.B. müde und antriebslos fühlen. Wie entsteht ein Eisenmangel? Bevor wir darauf eingehen, wie sich ein Mangel am lebenswichtigen Spurenelement auswirkt, ist es zunächst einmal wichtig zu wissen, wie ein Eisenmangel entsteht. Es gibt generell Personengruppen, welche eher Gefahr laufen, an einem Eisenmangel zu leiden als andere. Frauen mit starker Monatsblutung: Eine sehr starke oder lang anhaltende Periode ist mit mehr Blutverlust und somit mehr Eisenverlust verbunden. Schwangere Frauen: Etwa jede zweite Frau ist von einem Eisenmangel betroffen. Da sich das Blutvolumen erhöht, um die Plazenta und das Baby zu versorgen, erhöht sich der Eisenbedarf um etwa das Doppelte. Ältere Menschen: Dies kann u.a. an der verminderten Aufnahmefähigkeit von Eisen über den Darm oder an einer unvorteilhaften Ernährungsweise liegen. Sportler: Bei intensiver sportlicher Betätigung benötigt der Körper mehr Sauerstoff und Energie und damit auch mehr Eisen. Des weiteren Personen mit unausgewogener Ernährungsweise, chronischen Erkrankungen oder starkem Übergewicht. Welche Auswirkungen kann ein Eisenmangel haben? Da Eisen eine so zentrale Rolle während vieler Stoffwechselprozesse in unserem Körper spielt, können die Folgen weitreichend und vielfältig sein. Der Körper versucht während einer Mangelsituation zunächst, den Zustand auszugleichen, indem er an bestehende Eisenreserven herantritt. Sind diese aufgebraucht, bedient er sich am Eisen, welches sich im Blut befindet, was zu einer sogenannten Anämie (Blutarmut) führen kann, da die Produktion von Hämoglobin behindert wird. Erste Symptome eines Eisenmangels könne z.B. sein: Müdigkeit und Leistungsabfall durch den fehlenden Sauerstoff Blasse Haut durch die fehlenden roten Blutkörperchen Schwindel und eine verringerte kognitive Leistung, wie Konzentrations- und Gedächtnisprobleme durch eine Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff Brüchige Nägel und Haarausfall, da bei einem Eisenmangel zunächst lebenswichtige Organe mit Eisen versorgt werden, wodurch Haare und Fingernägel vernachlässigt werden. Warum sollte man Eisen immer mit Vitamin C kombinieren? Die gemeinsame Einnahme von Eisen mit Vitamin C wird deshalb empfohlen, weil Vitamin C die Aufnahme von Eisen im Körper verbessert. Dies ist damit begründet, dass Vitamin C die Umwandlung von Eisen in eine besser resorbierbare (aufnehmbare) Form (von Fe3+ in Fe2+) fördert. Außerdem bildet Vitamin C mit Eisen einen Komplex, der die Löslichkeit des Eisens verbessert und es dem Körper ermöglicht, das Eisen besser aufzunehmen.
Erfahren Sie mehr