MANIA MAGAZINE
So schützt du deine Haut vor UV-Strahlen
Sonnenschutz ist ein wichtiges Thema, besonders im Sommer. Doch anstatt sich nur auf Sonnencremes mit chemischen Filtern zu verlassen, gibt es natürliche Wege, deine Haut vor Sonnenbrand und Schäden zu schützen – von der richtigen Ernährung über bewährte Hausmittel bis hin zu Gewohnheiten, die deine Haut langfristig stärken. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich ganzheitlich vor der Sonne schützen kannst – ohne deiner Haut zu schaden. Warum natürlicher Sonnenschutz? Sonnenschutz ist essenziell, um das Risko für Sonnenbrand zu reduzieren. Viele konventionelle Sonnencremes enthalten jedoch chemische UV-Filter, die: • In die Haut eindringen und hormonelle Wirkungen haben können • Die Meere verschmutzen und Korallenriffe schädigen • Die Vitamin-D-Produktion blockieren Stattdessen gibt es natürliche Alternativen, die deine Haut von innen widerstandsfähiger gegen UV-Strahlen machen und sie gleichzeitig pflegen. Ernährung als Sonnenschutz Deine Hautzellen können sich mit der richtigen Ernährung gegen UV-Strahlung wappnen. Besonders Karotinoide wie Beta-Carotin (in Karotten) und Astaxanthin (aus Algen) helfen dabei, die Haut von innen heraus zu schützen. Beta-Carotin: Schutz durch rohe Karotten Beta-Carotin ist ein starkes Antioxidans, das in rohen Karotten, Süßkartoffeln und Paprika enthalten ist. Es schützt die Haut, indem es freie Radikale neutralisiert, die durch UV-Strahlen entstehen. Vorteile von Beta-Carotin: ✔️ Stärkt die Hautbarriere gegen UV-Strahlen ✔️ Reduziert das Risiko für Sonnenbrand ✔️ Fördert eine gleichmäßige, gesunde Bräune Tipp: Iss täglich eine große Portion rohe Karotten oder trinke frisch gepressten Karottensaft. Der Körper wandelt Beta-Carotin in Vitamin A um, was auch für die Regeneration der Haut wichtig ist. Astaxanthin: Der stärkste natürliche Sonnenschutz Astaxanthin ist ein kraftvolles Antioxidans aus Algen, das oft als “natürliches Sonnenschutzmittel” bezeichnet wird. Studien zeigen, dass Astaxanthin die Haut gegen UV-Schäden schützt und die Hautelastizität verbessert. Vorteile von Astaxanthin: ✔️ Reduziert Sonnenbrandrisiko um bis zu 50 % ✔️ Schützt vor oxidativem Stress ✔️ Fördert eine jugendliche Haut Tipp: Nimm täglich zu einer Mahlzeit 8mg Astaxanthin, um deine Haut zu stärken. Kein UV-Schutz durch Sonnenbrillen? Warum Melanin wichtig ist Viele Menschen tragen im Sommer ständig Sonnenbrillen. Doch das kann die natürliche Schutzfunktion der Haut beeinträchtigen. Wie Sonnenbrillen die Melanin-Produktion stören Melanin ist das Pigment, das unserer Haut Farbe gibt – und es schützt uns vor UV-Strahlen. Sobald Sonnenlicht in die Augen gelangt, sendet das Gehirn Signale an den Körper, mehr Melanin zu produzieren. Wenn du jedoch ständig eine Sonnenbrille trägst, erhält dein Körper nicht das Signal, dass er sich auf Sonnenlicht einstellen muss. Das kann dazu führen, dass die Haut empfindlicher auf die Sonne reagiert. Tipp: Verzichte zumindest morgens und abends auf eine Sonnenbrille, um die natürliche Melanin-Produktion anzuregen Kokosöl als natürlicher Hautschutz Kokosöl ist ein bewährtes Hausmittel für gesunde Haut und bietet einen leichten natürlichen UV-Schutz. Es hat einen natürlichen Lichtschutzfaktor (LSF) von ca. 4–6 und enthält gesättigte Fettsäuren, die die Haut nähren. Vorteile von Kokosöl für die Haut: ✔️ Spendet Feuchtigkeit und verhindert Austrocknung ✔️ Wirkt antibakteriell und entzündungshemmend ✔️ Fördert eine schnellere Regeneration nach dem Sonnenbad Tipp: Trage Kokosöl vor und nach dem Sonnenbad auf die Haut auf. Es ist jedoch kein Ersatz für vollständigen UV-Schutz bei intensiver Sonneneinstrahlung! Langsame Gewöhnung an die Sonne Ein plötzlicher Sonnensturz nach einem langen Winter kann die Haut überfordern. Deshalb ist eine schrittweise Sonnengewöhnung der beste Schutz vor Sonnenbrand. Wie du deine Haut an die Sonne gewöhnst: Starte mit kurzen Sonnenzeiten: Beginne mit 10–15 Minuten täglich in der Morgen- oder Abendsonne. Vermeide Mittagssonne: Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. Nutze Schatten clever: Setze dich bewusst in den Schatten, um Sonnenpausen einzulegen. Erhöhe die Sonnenzeit schrittweise: Tag für Tag kann deine Haut länger in der Sonne bleiben, ohne Schaden zu nehmen. Tipp: Die beste Zeit für Sonnenlicht ist morgens oder am späten Nachmittag – hier ist der UVB-Anteil für die Vitamin-D-Produktion hoch, aber das Sonnenbrandrisiko gering. Fazit: Natürlicher Sonnenschutz für gesunde Haut Ein gesunder, natürlicher Sonnenschutz besteht nicht nur aus Sonnencreme – er beginnt bei der Ernährung, der Sonnengewöhnung und der richtigen Pflege. ✔️ Rohe Karotten und Astaxanthin stärken die Haut von innen. ✔️ Keine Sonnenbrille tragen fördert die natürliche Melanin-Produktion. ✔️ Kokosöl pflegt und schützt die Haut auf natürliche Weise. ✔️ Langsame Sonnengewöhnung reduziert Sonnenbrand und stärkt die Haut langfristig. Mit diesen Methoden kannst du die Sonne genießen, ohne deine Haut unnötigen Risiken auszusetzen. Bleib achtsam und schütze dich natürlich!
Erfahren Sie mehrSommer Immunbooster Shot
Was gibt es besseres, als sich an heißen Tagen mit einem erfrischenden Immunbooster-Shot zu stärken? Hitze, Aktivitäten und lange Tage verlangen uns viel ab. Es liegt daher an uns selbst, unseren Körper ausreichend zu stärken und ihn mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Bestimmte Lebensmittel wirken antibakteriell, entzündungshemmend und zellschützend. Sie eignen sich optimal, um energiereich in den Tag zu starten! Ganz oben auf der Liste stehen hier Ingwer, Zitrone und der gute Apfel. Wir haben uns dazu entschlossen, den Immunbooster mit zwei ganz besonderen Zutaten zu verfeinern, damit du von der vollen Bandbreite an Nährstoffen profitierst. Ingwer Als Grundlage für unseren Immunbooster dient der Ingwer. Aufgrund seiner Scharfstoffe, den sogenannten Gingerolen, soll Ingwer stark entzündungshemmend wirken und die Darmtätigkeit aktivieren. Außerdem hat man herausgefunden, dass Gingerole die menschlichen Abwehrzellen in eine erhöhte Alarmbereitschaft versetzen. Da weiße Blutkörperchen über einen Rezeptor (Andockstelle) für Gingerole verfügen, reagieren Immunzellen hervorragend auf die Ingwer-Scharfstoffe. Dein Immunsystem ist quasi “ready to rumble”. Das hört sich nach einem perfekten Start in den Tag an! Zitrone Als zweite Zutat haben wir Zitrone, die im Gegensatz zu vielen Meinungen hochgradig basisch ist. Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass Zitronen aufgrund ihres sauren Geschmacks auch sauer wirken, dabei tragen sie zu einem ausgeglichenen pH-Wert bei. Ebenfalls verfügen Zitronen über antibakterielle und antivirale Eigenschaften, was sie zu einer perfekten Zutat für unseren Immunbooster macht. Antioxidantien und Vitamin C runden die positive Wirkung der Zitrone perfekt ab! Apfel Äpfel, besonders alte Apfelsorten, wie Boskoop oder Gravensteiner, sind reich an Polyphenolen. Diese sekundäre Pflanzenstoffe haben eine entzündungshemmende und immunmodulierende Wirkung. Hierzu tragen auch verschiedene Antioxidantien, wie Quercetin und Flavonoide, bei. Vitamin C aus der Acerola- Kirsche Vitamin C-Pulver aus der Acerola-Kirsche ist die perfekte Ergänzung für deinen Immunbooster. Durch den natürlichen Rohstoff ist das Vitamin C extrem gut verträglich und spielend leicht zu Dosieren. Vitamin C ist ein bekanntes Antioxidans, welches vor Zellalterung schützt, das Immunsystem stärkt und die Thymusdrüse stimuliert. Die Thymusdrüse ist der Ort, an dem Immunzellen zu spezifischen Immunzellen ausgebildet werden. Kollagen Kollagen ist ein Strukturprotein, das in nahezu jedem Körpergewebe zu finden ist. Unsere Organe, Blutgefäße, Darmwand und Gelenkknorpel bestehen zum größten Teil aus Kollagen. Eine Supplementierung dieses Proteins bringt viele Vorteile mit sich und stellt einen perfekten Allrounder dar. Das ultimative Rezept für 6 Shots: 1 Apfel 3 Zitronen 100g Ingwer 6 Portionen MANIA Vitamin C 6 Portionen MANIA Kollagen Die Zubereitung: Ingwer und Apfel mit Schale gut waschen. Den Apfel entkernen und die holzigen Enden des Ingwers abschneiden und in sehr kleine Stücke schneiden. Die Zitrone auspressen. Den Ingwer und den Apfel in einen Mixer geben und beide Zutaten kurze Zeit auf hoher Stufe durchmixen. Dann den Saft der Zitrone für ca. 3 Minuten auf hoher Stufe mixen. Für eine angenehme Konsistenz, alles durch ein Sieb passieren. Zum Schluss das Vitamin C und Kollagen hinzufügen und unterrühren. Der Immunbooster-Shot kann gleich nach dem Aufstehen getrunken werden. Viel Freude beim Austesten!
Erfahren Sie mehrWarum im Sommer Vitamin D einnehmen?
Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff, der eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt. Es bindet sich an spezielle Rezeptoren in unseren Zellen und beeinflusst damit eine Vielzahl von Genen. Ohne ausreichend Vitamin D kann unser Immunsystem nicht effektiv arbeiten, was unsere Fähigkeit zur Abwehr von Infektionen und Krankheiten stark beeinträchtigt. Es ist wichtig, besonders im Sommer auf eine ausreichende Versorgung mit diesem lebenswichtigen Vitamin zu achten, weshalb ich dir heute drei Gründe nenne, warum du auch im Sommer dringend Vitamin D supplementieren solltest! Grund Nr.1 :Unzureichende UVB-Belastung durch Büroarbeit und Alltagsgewohnheiten: Vitamin D wird in der Haut produziert, wenn UVB-Strahlen der Sonne auf die Haut treffen. Diese Strahlen sind für die Synthese von Vitamin D essentiell. Viele Menschen verbringen jedoch den Großteil des Tages in Innenräumen, sei es im Büro, zu Hause oder in anderen geschlossenen Räumen. Ein weiterer Faktor ist auch die Tageszeit: UVB-Strahlen sind am intensivsten zwischen 10 und 15 Uhr. Wenn man außerhalb dieser Zeiträume in der Sonne ist oder sich nicht oft genug im Freien aufhält, kann die UVB-Belastung unzureichend sein, um ausreichend Vitamin D zu produzieren. In solchen Fällen sorgt eine Vitamin-D-Supplementierung dafür, dass der Körper genügend von diesem lebenswichtigen Vitamin erhält, um die Knochenstärke zu erhalten und das Immunsystem zu unterstützen. Grund Nr. 2: Sonnencreme: Sonnencremes blockieren UVB-Strahlen, die für die Vitamin-D-Produktion notwendig sind. Wenn der Körper nicht genügend UVB-Strahlen erhält, schränkt dies die Vitamin-D-Produktion ein. Eine zusätzliche Vitamin-D-Ergänzung gleicht diesen Mangel aus und stellt sicher, dass dein Körper ausreichend mit Vitamin D versorgt wird. Grund Nr. 3: Allergien und Immunsystem: Vitamin D hat nicht nur eine Rolle bei der Knochenstärkung, sondern auch bei der Regulierung deines Immunsystems und der Reduzierung von Entzündungen. Das ist besonders wichtig, da bei saisonalen Allergien oder anderen sommerlichen Beschwerden entzündliche Geschehen im Körper immer eine Rolle spielen. Vitamin D hilft dir dabei, dein Immunsystem zu unterstützen und Entzündungen zu reduzieren, was das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Eine ergänzende Vitamin-D-Zufuhr kann dir im Sommer helfen, dein Immunsystem optimal zu unterstützen und Allergien zu minimieren. Durch die zusätzliche Vitamin-D-Supplementierung kannst du sicherstellen, dass du alle gesundheitlichen Vorteile von Vitamin D auch im Sommer nutzt, insbesondere dann, wenn die Sonnenexposition aufgrund von Tagesabläufen oder Sonnenschutzmaßnahmen begrenzt ist. Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass wir uns 365 Tage im Jahr schützen und stärken müssen, nicht nur im Winter! Durch unseren Lifestyle und diverse Schutzmaßnahmen gegen die Sonne können wir eine Versorgung ohne zusätzliche Supplementierung kaum sicherstellen.
Erfahren Sie mehrWas tun gegen trockene Haare im Sommer?
Sommer, Sonne, Salzwasser- wären da doch nur nicht jedes Jahr die trockenen Haare! Niemand von uns sieht sich gerne mit Frizz auf dem Kopf. Deshalb verrate ich dir heute, was du tun kannst, um auch im Sommer wunderschönes, glänzendes Haar zu haben. Sonnenschein, warme Temperaturen und lange Sommernächte. Was ist es, das unseren Haaren zu schaffen macht? UV-Strahlen der Sonne zum Beispiel können die Haarstruktur schädigen, indem sie die natürliche Schutzschicht des Haares abbauen, was zu Feuchtigkeitsverlust führt und das Haar spröde und trocken macht. Auch hohe Temperaturen tragen dazu bei, dass die Haare Feuchtigkeit verlieren. Dies betrifft sowohl das Haar selbst als auch die Kopfhaut. Sie trocknet aus und produziert weniger natürliche Öle. Wer im Sommer häufig im Meer oder im Pool schwimmt, setzt sein Haar Salzwasser und Chlor aus. Beide Substanzen entziehen dem Haar Feuchtigkeit und können es rau und unkontrollierbar machen. Doch auch eine hohe Luftfeuchtigkeit kann ironischerweise im Sommer zu Frizz führen. Feuchtes Haar zieht Wasser aus der Luft an, wodurch die Haarsträhnen aufquellen und sich kräuseln. Auch häufiges Waschen stellt ein Problem dar. Im Sommer neigen wir dazu, unsere Haare häufiger zu waschen, um Schweiß und Schmutz zu entfernen. Dabei werden jedoch auch die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernt, was das Haar trockener macht. Der Schutz und die Pflege der Haare müssen nicht immer auf chemischen Produkten basieren. Natürliche Methoden können genauso effektiv sein und haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie oft sanfter und nachhaltiger sind. Hier sind einige natürliche Ansätze, um deine Haare im Sommer von innen und außen zu schützen: Äußerliche Maßnahmen Kokosöl als Haarpflege: Kokosöl ist ein natürliches Wundermittel für die Haarpflege. Es dringt tief in die Haarstruktur ein und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Für die Anwendung vor dem Waschen, massiere das Kokosöl in die Kopfhaut und Haare ein und lasse es mindestens 30 Minuten, besser noch über Nacht, einwirken. Nach dem Waschen: Verwende eine kleine Menge als Leave-in-Conditioner, um Frizz zu bändigen und Glanz zu verleihen. Aloe Vera: Aloe Vera ist bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften. Frisches Aloe-Vera-Gel kann direkt auf die Kopfhaut und Haare aufgetragen werden. Lasse es 30 Minuten einwirken und spüle es dann aus. Dies hilft, Feuchtigkeit einzuschließen und die Haare zu stärken. Apfelessig: Eine Apfelessigspülung kann helfen, den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen und die Haare weich und glänzend zu machen. Mische zwei Esslöffel Apfelessig mit einem Liter Wasser und verwende es als letzte Spülung nach dem Haarewaschen. Schütze dich von Innen heraus Ausreichend Trinken: Eine ausreichende Hydratation ist entscheidend für die Gesundheit deiner Haare. Haare bestehen hauptsächlich aus Proteinen und Wasser. Wenn der Körper dehydriert ist, kann das Haar trocken und brüchig werden. Trinke täglich mindestens 35 ml Wasser/ pro KG Körpergewicht, um deinen Körper und damit auch deine Haare gut zu hydratisieren. Gute Nährstoffversorgung: Eine frische, ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, ist essentiell für gesundes Haar. Achte darauf, genügend Nährstoffe zu dir zu nehmen. Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Pflege der Haare von innen heraus. Sie stärken die Haarfollikel und fördern die Gesundheit der Kopfhaut, indem sie Entzündungen reduzieren und die Blutzirkulation verbessern. Dies führt zu besserer Nährstoffversorgung der Haarwurzeln und beugt Trockenheit sowie Haarbruch vor. Vitamin C schützt die Haare vor Schäden durch freie Radikale, die durch UV-Strahlen und Umweltverschmutzung entstehen. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C kann somit Spliss und Haarbruch verhindern, was besonders im Sommer wichtig ist, wenn das Haar vermehrt schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist. Auch Astaxanthin als kraftvolles Antioxidans, das aus Mikroalgen gewonnen wird, bietet eine starke Schutzwirkung gegen oxidative Schäden. Im Sommer sind die Haare besonders anfällig für UV-Schäden, die die Haarzellen schwächen und zu Frizz sowie Farbverlust führen können. Astaxanthin schützt die Haarzellen vor diesen UV-bedingten Schäden und fördert gleichzeitig die Regeneration, was zu gesünderen und widerstandsfähigem Haar führt. Durch die Kombination dieser drei Nährstoffe können deine Haare im Sommer optimal geschützt und gepflegt werden. Omega-3-Fettsäuren sorgen für Feuchtigkeit und Stärke, Vitamin C unterstützt die Haarstruktur und Regeneration, und Astaxanthin bietet umfassenden Schutz vor UV-Schäden. Fazit Durch die Kombination aus ausreichender Hydratation, gesunder Ernährung und der Anwendung natürlicher Pflegeprodukte kannst du dein Haar im Sommer effektiv vor Austrocknung und Frizz schützen. Natürliche Methoden sind nicht nur schonend für dein Haar, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig. So kannst du die sonnigen Monate mit gesundem und glänzendem Haar genießen.
Erfahren Sie mehrKann man im Sommer Vitamin D Mangel haben?
“Vitamin D muss nur in den Wintermonaten supplementiert werden.” Mit dieser These starten wir heute in den Artikel. Ob sie wahr oder falsch ist, erfährst du hier! Doch vorher klären wir, was Vitamin D genau ist und wie der Körper es aufnimmt. Was ist Vitamin D? Vitamin D wird aus historischen Gründen als fettlösliches Vitamin bezeichnet, wobei es tatsächlich jedoch eine essenzielle Hormonvorstufe darstellt. Diese Hormonvorstufe steuert den Aufbau anderer wichtiger Hormone und kann nur in Verbindung mit Sonnenlicht, genauer gesagt der UVB-Strahlung, hergestellt werden. Wenn die UVB-Strahlen durch die oberste Hautschicht eindringen, bilden sie dort mit Hilfe von Cholesterin das Provitamin D3 (7-Dehydrocholesterol). Im weiteren Schritt wird das Provitamin D3 von der Leber zu 25-Hydroxy-Vitamin D3 und schließlich von der Niere zum hormonell aktiven Steroidhormon 1,25-Dihydroxy-Vitamin D3 umgewandelt. Da Vitamin D3 erst im Stoffwechsel zum bioaktiven Steroidhormon umgewandelt wird, wird es als Prohormon bezeichnet. Was ist das Problem bei der Aufnahme? Das größte Problem bei der Aufnahme von Vitamin D stellt lange Kleidung, Sonnencreme, Make Up und die falsche Tageszeit dar. Der UV- Index ist zwischen 12 und 15 Uhr am optimalsten, um Vitamin D über die Haut aufzunehmen. Zu dieser Uhrzeit befinden sich die meisten Menschen an ihren klimatisierten Arbeitsplätzen. Auch die Sonnencreme macht einen Strich durch die Rechnung, denn bereits mit einem Lichtschutzfaktor 8 wird kaum mehr Vitamin D produziert. Wenn man bedenkt, dass ein Leben mit einem Mangel am Sonnenvitamin mit großen gesundheitlichen Risiken verbunden ist, fällt es für mich unter absolute Fahrlässigkeit, meinen Körper nicht ausreichend zu versorgen. Die bekannteste Funktion von Vitamin D ist die Beteiligung am Knochenstoffwechsel, wobei es die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm sowie dessen Einbau in die Knochen fördert. Vitamin D nimmt somit eine zentrale Rolle während der Knochenmineralisierung ein. Aber auch viele andere Stoffwechselvorgänge, wie z.B. die Bildung von Proteinen, die Steuerung von Genen und Botenstoffen, wie Serotonin und Dopamin, welche für eine gesunde Psyche ausschlaggebend sind, funktionieren nur mit Vitamin D. Ein Vitamin D-Mangel wird mit vielen chronischen und schweren Krankheiten in Verbindung gebracht. Welche Personengruppen sind besonders von einem Vitamin D-Mangel gefährdet? Personen mit mediterranem Hautton Personen mit langer Kleidung Personen, mit Sonnencreme oder Make Up Ältere Personen Schwangere und stillende Frauen Welche gesundheitlichen Folgen werden mit einem Vitamin D-Mangel in Verbindung gebracht? Allgemeine Müdigkeit Knochen- und Rückenschmerzen Depressionen Schlafprobleme Leistungseinbrüche schlechtes Hautbild Diabetes Herz Kreislauferkrankungen Asthma Parodontitis Krebs Osteoporose Autismus ADHS Infektanfälligkeit Ob sich eine Vitamin D-Supplementierung auch im Sommer lohnt, lässt sich in Anbetracht der Funktion, der Risikogruppen und den Folgen mit einem eindeutigen JA beantworten. Worauf sollte ich bei der Einnahme von Vitamin D achten? Vitamin D sollte immer in Kombination mit Vitamin K eingenommen werden. Da Vitamin D die Resorption von Calcium fördert, könnte mit der Einnahme auch die Menge des aufgenommenen Calciums erhöht werden. Vitamin K leitet überschüssiges Calcium aus dem Blut in die Knochen, damit sich dieses nicht an Gefäßwänden oder in Form von Nierensteinen ablagern kann. Da Vitamin D ein fettlösliches Vitamin ist, bietet die Einnahme mit einer Fettquelle die höchste Bioverfügbarkeit. Diese findest du in der Tropfenform von MANIA Concept, wo hochwertiges MCT-Öl für die optimale Aufnahme sorgt. Achte darauf, dass du die biologisch wirksame Form D3 mit der besten Form des Vitamin K2 MK-7 kombinierst. Dies ist die einzige Form von Vitamin K2, die den Vitamin K-Spiegel im Blut um das Achtfache erhöhen kann! Das Vitamin D3K2 von MANIA Concept bietet hier die perfekte Lösung, mit bester Bioverfügbarkeit und hochwertigen Markenrohstoffen.
Erfahren Sie mehrErfrischender Wassermelonensalat mit Feta
Dieser Sommertrend ist nicht nur absolut köstlich und erfrischend, auch die Zutaten machen sich gut auf dem Ernährungsplan. Der Wassermelonensalat mit Feta ist durch die Süße der Frucht, dem herzhaften Feta und der erfrischenden Minze das GoTo diesen Sommer! Doch was macht dieses Rezept so besonders? Die Wirkung der einzelnen Zutaten! Dass unsere Nahrung gleich unsere Medizin sein soll, hat bereits Hippokrates vor Jahrhunderten bekannt gegeben und ich erzähle dir heute, wie die einzelnen Zutaten in deinem Körper wirken. Wassermelone Die Wassermelone besticht mit einem Wassergehalt von 92%, was sie zum perfekten Hausmittel zur Hydration macht. Sie unterstützt aufgrund des Wassergehaltes deine Nierenfunktion und hilft dir an heißen Tagen deinen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Gurke Gurken sind aufgrund ihrer kühlenden Wirkung eine ausgezeichnete Wahl für den Sommer. Sie sind kalorienarm und wirken harntreibend, was deine natürliche Entgiftung unterstützt. Sie ist das perfekte Pendant zur süßen Wassermelone! Feta Der Feta aus Schafs-und Ziegenmilch stellt eine hochwertige Proteinquelle und eine wesentlich verträglichere Alternative zum Käse aus Kuhmilch dar. Hast du schon gewusst, dass in Feta probiotisch wirkende Milchsäurebakterien vorkommen? Diese unterstützen ein gesundes Mikrobiom! Minze Minze zählt zu den beliebtesten Heilkräutern. Sie wirkt belebend, erfrischend und regulierend auf die Verdauung. Das ätherische Öl der Minze wird in der Naturheilkunde aufgrund ihrer schmerzlindernden und krampflösenden Wirkung sehr geschätzt. Zitrone Die Zitrone hebt das Süße der Wassermelone hervor und wirkt gleichzeitig stimulierend auf die Leber. Sie ist trotz des sauren Geschmacks extrem basisch und unterstützt dich bei der Fettverdauung. Nun zum Rezept: 250g Wassermelone ½ Salatgurke 180g Feta aus Schafs- und Ziegenmilch 1 Hand gehackte frische Minze 2 EL frischer Zitronensaft 2 EL Olivenöl Salz + Pfeffer Du musst nur alle Zutaten in Würfelchen schneiden und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und gehackter Minze anrichten. Fertig ist der perfekte Sommertrend! Lass es dir schmecken!
Erfahren Sie mehr