Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand ab 80€

MANIA MAGAZINE

Dein ultimativer Vitamin Guide

Dein ultimativer Vitamin Guide

Möchtest Du wissen, was Vitamine wie K, B und A eigentlich bewirken? Zuerst ist wichtig zu erwähnen, was fettlösliche und wasserlösliche Vitamine überhaupt bedeuten. Fettlösliche Vitamine werden zusammen mit den Fetten, die wir essen, aufgenommen und können in unserem Körperfett gespeichert werden. Wasserlösliche Vitamine werden im Verdauungssystem mit Wasser abgebaut und bei Überschuss über den Urin ausgeschieden.   Vitamin A Fettlöslich, auch bekannt als Beta-Carotin, Retinal, Retinol. Was es bewirkt: Dieses Vitamin spielt eine wesentliche Rolle für das Immunsystem, die Entwicklung und Reproduktion sowie die Augengesundheit. Außerdem unterstützt Vitamin A den Körper dabei, Eisen aus der Nahrung aufzunehmen und zu nutzen. Vor allem aber stellt Vitamin A eine zentrale Rolle bei der Hautgesundheit dar und wird je nach Schweregrad ebenfalls zur Aknetherapie in Form von Medikamenten wie Isotretinotin (hochdosiertes Vitamin A) eingesetzt. Quellen zur Aufnahme: Karotten, Süßkartoffeln, Mangos, Blattgemüse, Petersilie, Basilikum, Fischöle, Milch, Eier Vitamin B2 Wasserlöslich, auch bekannt als Riboflavin. Was es bewirkt: Dieser Nährstoff spielt eine große Rolle bei der Energieproduktion, dem Zellwachstum und dem Stoffwechsel von Fett. Zusätzlich ist dieses Vitamin wichtig für unsere Schleimhäute und fördert eine gesunde Hautfunktion.  Quellen zur Aufnahme: Pilze (insbesondere Shiitake), Quinoa, Blattgemüse, Bohnen, Linsen, Avocado, Eier, Hühnerbrust, Milchprodukte  Vitamin B7 Wasserlöslich, auch bekannt als Biotin. Was es bewirkt: Als Baustein der Proteine, die deinen Körper ausmachen, wird Biotin oft als das Vitamin für Haare und Nägel gepriesen. Ein Mangel kann zu sprödem Haar und brüchigen Nägeln führen. Quellen zur Aufnahme: Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Linsen, Bohnen, Erbsen, Süßkartoffel, Bananen, Avocado, Blumenkohl, Brokkoli, Pilze, Eigelb, Lachs Vitamin B9 Wasserlöslich, auch bekannt als Folsäure. Was es bewirkt: Dieses Vitamin ist wichtig für die Entwicklung roter Blutkörperchen und gesundes fetale Wachstum. Folsäure ist ein essentieller Nährstoff für schwangere Frauen. Die Aufnahme von Folsäure ist auch mit einem verringerten Risiko für chronische Krankheiten verbunden. Quellen zur Aufnahme: Spinat, Grünkohl, Mangold, Linsen, Kichererbsen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Spargel, Rosenkohl, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Erdnüsse, Leber, Meeresfrüchte, Eier, MANIA CONCEPT Folsäure   Vitamin B12 Wasserlöslich, auch bekannt als Cyanocobalamin, Hydroxocobalamin, Methylcobalamin. Was es bewirkt: Vitamin B12 ist wichtig für die Produktion roter Blutkörperchen, die Gesundheit des Nervensystems und von großer Bedeutung für ein funktionierendes Immunsystem. Außerdem kann Vitamin B12 dazu beitragen, dass du dich vitaler und fitter fühlst, da die Einnahme von Vitamin B12 Müdigkeit und Ermüdung verringern kann. Wenn man sich jedoch pflanzlich ernährt, kann dieser Nährstoff nur sehr schwer vom Organismus aufgenommen werden. Wenn du also diese Lebensmittel nicht sehr oft essen solltest, wäre es eine Überlegung wert, ein B12-Nahrungsergänzungsmittel in Betracht zu ziehen. Quellen zur Aufnahme: angereichertes Getreide, Eier, Muscheln, Austern, Milchprodukte, Fleisch, MANIA CONCEPT Vitamin B12  Vitamin C Wasserlöslich, auch bekannt als Ascorbinsäure. Was es bewirkt: Als starkes Antioxidans schützt dieses wasserlösliche Vitamin den Körper vor oxidativem Stress, verbessert die Aufnahme von Eisen in pflanzlichen Lebensmitteln und unterstützt die Produktion von Kollagen, was sowohl für die Elastizität der Haut als auch für die Gesundheit des Bindegewebes super wichtig ist. Die Einnahme von Vitamin C kann außerdem vor UV-Strahlen schützen und die Dauer und Schwere einer Erkältung sogar verringern. Quellen zur Aufnahme: Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Paprika, Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Guave, Papaya, Mango, Tomaten, Petersilie, Thymian, MANIA CONCEPT Vitamin C Vitamin D3 Fettlöslich, auch bekannt als Cholecalciferol. Was es bewirkt: Vitamin D3 ist wirklich wichtig für die Calciumaufnahme, die Knochengesundheit und die Bekämpfung von Entzündungen sowie zur Stärkung der Immunfunktion. Jedoch bekommen viele Menschen nicht genug davon und aus diesem Grund werden in den meisten Fällen Vitamin-D-Präparate empfohlen. Vitamin D wird vom Körper als Reaktion auf die Sonne produziert, daher ist es nicht verwunderlich, dass Menschen einen Mangel haben können, insbesondere während der Wintermonate oder in Gebieten, die das ganze Jahr über stärker bewölkt sind.  Quellen zur Aufnahme: angereicherte Pflanzenmilch, Pilze, Eigelb, Forelle, Lachs, Thunfisch und Makrele, MANIA CONCEPT Vitamin D3+K2  Vitamin K2 Fettlöslich, auch bekannt als Menaquinon. Was es bewirkt: Wie Vitamin K1 ist auch K2 wichtig für die Knochengesundheit. Vitamin K2 unterstützt speziell die Calciumaufnahme und trägt zusätzlich zu einer normalen Blutgerinnung bei. Quellen zur Aufnahme: fermentierte Lebensmittel wie Natto, Sauerkraut und Miso, Obst, Gemüse, MANIA CONCEPT Vitamin D3+K2

Erfahren Sie mehr
Lebenselixier Folsäure-nicht nur für Schwangere!

Lebenselixier Folsäure-nicht nur für Schwangere!

Folsäure, auch als Vitamin B9 bekannt, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen, die der Körper nicht selbst herstellen kann, weshalb Menschen oft von einem Mangel betroffen sind. Dies liegt u.a. an der industriellen Verarbeitung und dem Kochen von Lebensmitteln, wobei der Verlust bis zu 75% betragen kann. Gleichwohl ist Folsäure unentbehrlich für unser System und ein Mangel zeigt sich in verschiedenen Symptomen von leicht bis schwerwiegend. Was viele nicht wissen: Folsäure ist heutzutage vor allem in Verbindung mit Kinderwunsch und Schwangerschaft bekannt, dabei ist Folsäure ebenso essenziell für weitere gesundheitliche Themen. In diesem Beitrag erfährst du heute, wofür wir genau Folsäure benötigen.   Herz-Kreislauf-System Folsäure ist an der Umwandlung von Homocystein zu Methionin beteiligt. Homocystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, welche im Rahmen des Stoffwechsels als Abbauprodukt gebildet wird. Da ein erhöhter Homocysteinspiegel im Blut mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen assoziiert wird, kann Folsäure dieses Risiko reduzieren, indem es den Homocystein-Stoffwechsel unterstützt. Außerdem begünstigt ein Mangel an Folsäure die Entstehung von Thrombosen, wobei sich das Homocystein anhäuft. Inzwischen ist sogar die Hyperhomocysteinämie (erhöhte Homocysteinwerte) als eigenständige atherosklerotische Erkrankung anerkannt. Mit Folsäure hast du die Möglichkeit, hier entgegenzuwirken.   Kinderwunsch und Schwangerschaft Wegen der hohen Zellteilungsrate ist gerade in dieser sensiblen Phase ein stabiler Folsäurehaushalt von enormer Bedeutung. Ein Mangel an Folsäure wird u.a. mit schweren Missbildungen des heranwachsenden Kindes in Verbindung gebracht. Während einiger Studien konnte man feststellen, dass die Missbildungsrate bei täglicher Folsäuregabe nahezu halbiert werden konnte. Auch Neuralrohrdefekte, Herzfehler und Harnwegsverengungen hatten einen starken Rückgang (1). In den USA, Kanada und Chile ist seit 1998 wegen dieser Problematik sogar die Anreicherung einiger Grundnahrungsmittel mit Folsäure gesetzlich geregelt.  Nerven & Psyche Folsäure hat eine wichtige Rolle im menschlichen Nervensystem, da sie an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt ist. Diese sind biochemische Stoffe, welche Reize von einer Nervenzelle zur anderen Nervenzelle weitergeben, verstärken oder modulieren. Außerdem spielt Folsäure eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Aminosäuren zu Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Diese Neurotransmitter sind essenziell für die Regulation von Stimmung und Emotionen. Ein Mangel an Folsäure wird mir Depressionen, Gedächtnisproblemen und weiteren Neuropathien in Verbindung gebracht. Während einer Studie konnte man unter Folsäuregabe einen Rückgang von 30% der Symptome einer Depression feststellen. (2) Immunsystem Folsäure spielt eine wichtige Rolle für ein gesundes Immunsystem, da sie bei der Produktion von weißen und roten Blutkörperchen mitwirkt. Aufgrund dieser unterstützenden Wirkung  auf das Immunsystem, kann sie ebenfalls dazu beitragen, entzündliche Prozesse im Körper zu regulieren. Latente Entzündungen im Körper spielen eine große Rolle im Bezug auf chronische und schwerwiegende  Erkrankungen, wie z.B. Krebs. Dieser Zusammenhang  wurde bei einem internationalen Symposium in Heidelberg an konkreten Beispielen vorgestellt. Hier untersuchte man die stufenweise Entwicklung von malignen Tumoren auf Basis von oxidativem Stress und Entzündungen. (3)   Wie viel Folsäure brauchen wir? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Personen ab 13 Jahren 300 µg Folsäure täglich. Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt die tägliche Zufuhrempfehlung auf 550 µg bzw. 450 µg Folsäure. Außerdem sollten Frauen mit Kinderwunsch bereits vor der Schwangerschaft mit der erhöhten Einnahme von ca. 400 µg Folsäure beginnen.          (1)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35691683 (2)https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0029-1185990?device=desktop&innerWidth=412&offsetWidth=412 (3)https://www.aerzteblatt.de/archiv/50481/Onkologie-Wie-chronische-Entzuendungen-zu-Krebserkrankungen-fuehren

Erfahren Sie mehr